Umformen
In der Umformtechnik hat sich das Fachgebiet Hybride Fertigung in den Bereichen Isotherm-Schmieden sowie der Blech- und Massivumformung spezialisiert. Für das Isotherm-Schmieden ist es möglich, Hochleistungswerkstoffe wie Titanaluminide und Superlegierungen mithilfe eines enthaltenen Ofens sowie eines Handling-Roboters automatisiert zu fertigen. Für die Blech- und Massivumformung stehen dem Fachgebiet mehrere Pressen von 3 kN bis 5000 kN zur Verfügung. Zudem sind wir in der Lage, Bauteile in einer heißisostatischen Presse zu bearbeiten.

Hydraulische Isotherm-Schmiedepresse
Die hydraulische Isotherm-Schmiedepresse ist mit einer Kammer zum Betrieb unter Schutzgas für Temperaturen bis 1300 °C ausgerüstet und ermöglicht mithilfe eines enthaltenen Ofens sowie eines Handling-Roboters die automatisierte Fertigung von Bauteilen aus Hochleistungswerkstoffen wie Titanaluminiden und Superlegierungen. Darüber hinaus kann mit Einschränkungen bei der Manipulation auch ein Schmieden im Vakuum erfolgen.
Technische Spezifikationen:
- Hersteller: ELMES/Presstec/Oilgear Towler
- Aufspannfläche (B x T): 1100 mm x 1320 mm
- Max. Stößelkraft: 17.000 kN

SMS Schraubspindelpresse SPPE
Die Schraubspindelpresse der SMS Group ist mit einem elektrischen Direktantrieb und hydraulisch angetriebenen Ausstoßer ausgestattet. Zwei Industrieroboter von ABB ermöglichen eine vollautomatisierte Be- und Entladung sowie Schmierung der Gravur.
Technische Spezifikationen:
- Max. Aufspannfläche (B x T): 660 mm x 750 mm
- Max. Presskraft: 6,3 MN

Duo-Warmwalzanlage Carl Wezel
Die reversierbare Duo-Warmwalzanlage BW 850/330 eignet sich zum Walzen von Aluminium-, Stahl- und Magnesiumlegierungen. Zur Verbesserung des Umformverhaltens sind die Walzen bis 320°C temperierbar. Die Anlage wird u.a. zum Walzen von Blechen mit variablen Wandstärken genutzt.
Technische Spezifikationen:
- Walzenbreite: 800 mm
- Walzdruckkraft: 1600 kN
- Walzgeschwindigkeit: 0-50 m/min
- Max. Walzentemperatur: 320°C

Laborwalzwerk
Das Laborwalzwerk wird vom Lehrstuhl für eigene Anwendungen eingesetzt, um z.B. Bleche für Versuche auf ein bestimmtes Maß zu walzen oder mechanische Eigenschaften durch Kaltumformung gezielt einzustellen. Leicht auszuwechselnde Walzkörper ermöglichen dabei auch das Walzen von unterschiedlichen Strukturen, um besondere Eigenschaften der Bleche wie z.B. erhöhte Steifigkeit oder eine vergrößerte Oberfläche zu erzielen.
Technische Spezifikationen:
- Wechselbare Walzkörper
- Walzenbreite: 200 mm
- Max. Drehmoment: 2100 Nm
- Walzgeschwindigkeit: 24 m/min

Roboter-basierte Inkrementelle Blechumformung
Mit dem 6-achsigen ABB-Roboter IRB 6700-300 werden in einem selbstkonstruierten Spannrahmen Bleche schrittweise bis zur Endkontur umgeformt. Die Regelung des Roboters erfolgt dabei kraftgesteuert und berücksichtigt die elastische Verformung des Roboterarms.
Technische Spezifikationen:
- Max. Tragkraft: 3 kN
- Max. Ausladung: 2,7 m
- Genauigkeit: 0,06 mm Positionierwiederholung
- Genauigkeit: 0,07 mm Bahnwiederholung