Prof. Christine Eisenmann hält Vortrag auf Ergebnisvorstellung der MiD 2023
Die Befragung Mobilität in Deutschland (kurz: MiD, Link: https://www.mobilitaet-in-deutschland.de/index.html) als größte bundesweite Erhebung der Alltagsmobilität wurde im Jahr 2023 zuletzt durchgeführt. Am 25. und 26. März 2025 wurden im Bundesverkehrsministerium die zentralen Ergebnisse dieser Studie von dem durchführenden Erhebungsinstitut infas (Link: https://www.infas.de/) vorgestellt.
Prof. Christine Eisenmann hat die MiD 2023 in ihrem Vortrag aus zwei Perspektiven in die bestehende Datenlandschaft eingeordnet. Zunächst wurden die zentralen Kennwerte im zeitlichen Längsschnitt mit Mobilitätserhebungen zu früheren Zeitpunkten und aus anderen Regionen der Welt verglichen, ehe eine Querschnittsbetrachtung erfolgte. In dieser wurden die Ergebnisse der MiD 2023 mit Werten von anderen Verkehrserhebungen und -daten aus dem Jahr 2023 verglichen.
Im Verlauf des Vortrags betonte Prof. Christine Eisenmann, dass der Erhebungszeitraum 2023 durch die Nachwirkung der COVID-Pandemie, der Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine auf das Mobilitätsverhalten (u.a. gesteigerte Energiekosten, Einführung Deutschlandticket) und das dadurch veränderte Konsumklima in Deutschland geprägt ist. Für eine finale Einordnung der der Mobilitätsverhaltens der deutschen Wohnbevölkerung müsse daher auf Studien der folgenden Jahre gewartet werden.
Kontakt
Infrastruktur- und Mobilitätsplanung
T +49 (0) 355 69-3100
christine.eisenmann(at)b-tu.de