Jörg Walther

Dipl.-Wirtschaftsingenieur

Büro: LG 2B R 2.01

T +49 (0) 355 69 3107
walther(at)b-tu.de

Geboren: 1971

seit 1997
Tätigkeit als akademischer Mitarbeiter am Fachgebiet Infrastruktur- und Mobilitätsplanung (ehemals Stadttechnik)

1992 - 1997
Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der BTU Cottbus

Aktuelle Forschungsprojekte:

  • seit 2024: Kommunale Wärmeplanung Chemnitz
  • seit 2023: Integriertes Klimaschutzkonzept Cottbus/Chóśebuz 2030
  • seit 2022: Flexible Utility III (Flexitility) – Mit sozio-technischen Flexibilisierungspotenzialen zu verbesserter Klimaresilienz und mehr Effizienz in der städtischen Infrastruktur
  • seit 2021: TransIS - Transformation regionaler Infrastrukturen für einen sozial-ökologischen Strukturwandel und eine nachhaltige Raumentwicklung

Abgeschlossene Forschungsprojekte:

2024
Alfred Olfert, Georg Schiller, Martin Hirschnitz-Garbers, Susanne Langsdorf, Mandy Hinzmann, Jörg Walther Katharina Hölscher, Julia M. Wittmeyer: Transformation hin zu nachhaltigen, resilienten Infrastrukturen, Herausgeber Umweltbundesamt, In: UBA TEXTE 55/2024

2023
Alfred Olfert, Jörg Walther: TRAFIS.NB Prozessbegleitende Nachhaltigkeitsbewertung für innovative Infrastrukturlösungen, Herausgeber Umweltbundesamt, In: UBA TEXTE 127/2023

2023
Axel Dierich, Dr. Shahrooz Mohajeri, Jörg Walther: Ansätze für Trinkwasser-Lastmanagement auf Verbraucherseite In: energie | wasser-praxis 02/2023

2023
David Hoffmann, Johan-Friedrich Kirchner, Jörg Walther: Bewertung von Klimaresilienz in der Trinkwasserversorgung In: energie | wasser-praxis 01/2023

2022
Laurenz Hermann, Nadine Walikewitz, Axel Dierich, Shahrooz Mohajeri, Jörg Walther: Verbraucher als Partner denken -  Die vergessene Ressource bei der Flexibilisierung der Versorgungssysteme  In: Transforming Cities Heft 3/22

2022
Olfert, Alfred; Walther, Jörg: Nachhaltige und resiliente Infrastrukturlösungen - Das informelle Instrument TRAFIS.NB unterstützt die Lösungssuche in frühen Planungsphasen, In: Transforming Cities Heft 02/22

2021
Olfert, Walther, Hirschnitz-Garbers, Schiller: Sustainability and Resilience—A Practical Approach to Assessing Sustainability, in: Hutter, Gérard, Neubert, Marco, Ortlepp, Regine (Eds.): Innovative Infrastructure Projects in: Sustainability and Resilience - A Practical Approach to Assessing Sustainability in Innovative Infrastructure Projects, Springer, ISBN 978-3-658-33702-5

2020
Olfert, Alfred; Schiller, Georg; Brunnow, Benjamin; Walther, Jörg; Hirschnitz-Garbers, Martin; Hölscher, Katharina; Wittmayer, Julia: Prozessbegleitende Nachhaltigkeitsbewertung als Werkzeug für ein nachhaltigkeitsorientiertes Infrastrukturmanagement, In: InfrastrukturRecht 17 (2020) 1, S. 17-20

2019
Jörg Walther (2019): Wirtschaftlichkeit von Investitionen in den Netzausbau bei variablen Eingangswerten. In: Euroheat&Power, 03/2019

2018
Özgür Yildiz; Dr. Till Ansmann, Jörg Walther, Kerstin Walz (2018): Coping with Climate Change through Flexible Infrastructure Use - Improving the Climate Resiliency of Water and Wastewater Infrastructures using Operational Optimization and Digital Technologies for Demand Side Management. In: watersolutions 03/2018

2018
Hirschnitz-Garbers, Martin; Hölscher, Katharina; Olfert, Alfred; Walther, Jörg: „Abwasserwärmenutzung in Köln im CELSIUS-Projekt“, In: Hölscher, Katharina; Wittmayer, Julia M. (Eds.) : Entwicklungspfade innovativer Infrastrukturkopplungen verstehen: Neun Fallstudien. DRIFT Working Paper. Rotterdam : DRIFT, 2018, S. 36-77

2018
Hölscher, Katharina; Müller, Moritz; Wittmayer, Julia M.; Olfert, Alfred; Walther, Jörg; Hirschnitz-Garbers, Martin; Maschmeyer, Steffen: „Wärmeerzeugung aus Abwasser in der Kläranlage Waiblingen“, In: Hölscher, Katharina; Wittmayer, Julia M. (Eds.) : Entwicklungspfade innovativer Infrastrukturkopplungen verstehen: Neun Fallstudien. DRIFT Working Paper. Rotterdam : DRIFT, 2018, S. 6-35

2018
Hölscher, Katharina; Wittmayer, Julia M.; Olfert, Alfred; Walther, Jörg: „Serverabwärmenutzung in Hamm“, In: Hölscher, Katharina; Wittmayer, Julia M. (Eds.) : Entwicklungspfade innovativer Infrastrukturkopplungen verstehen: Neun Fallstudien. DRIFT Working Paper. Rotterdam : DRIFT, 2018, S. 78-100

2018
Maschmeyer, Steffen; Olfert, Alfred; Walther, Jörg: „Solardorf in Norderstedt“, In: Hölscher, Katharina; Wittmayer, Julia M. (Eds.) : Entwicklungspfade innovativer Infrastrukturkopplungen verstehen: Neun Fallstudien. DRIFT Working Paper. Rotterdam : DRIFT, 2018, S. 135-178

2018
Müller, Moritz; Hölscher, Katharina; Olfert, Alfred; Walther, Jörg: „Wohnen und Elektromobilität im Rosensteinviertel in Stuttgart“, In:Hölscher, Katharina; Wittmayer, Julia M. (Eds.) : Entwicklungspfade innovativer Infrastrukturkopplungen verstehen: Neun Fallstudien. DRIFT Working Paper. Rotterdam : DRIFT, 2018, S. 101-134

2018
Özgür Yildiz, Helga Kanning, Maria Christin Ludwig, Bianca Richter-Harm, Susanne Schön, Jörg Walther, Sven Wüstenhagen (2018): Neue Ansätze für die Nachhaltigkeitswende in großflächigen polyzentralen Mittelstädten. In: Ökologisches Wirtschaften online 2/2018

2018
Müller, Moritz; Hölscher, Katharina; Olfert, Alfred; Walther, Jörg: „Neue Stromwelten in den Alpen – das VPS Allgäu“, In: Hölscher, Katharina; Wittmayer, Julia M. (Eds.) : Entwicklungspfade innovativer Infrastrukturkopplungen verstehen: Neun Fallstudien. DRIFT Working Paper. Rotterdam : DRIFT, 2018, S. 258-296

2016
Walther, J. (2016): Managing service infrastructures in shrinking cities: challenges and opportunities. In: Neill, W. J. V., Schlappa, H.: Future directions for the European shrinking city. Taylor & Francis/Routledge

2013
Wendt-Schwarzburg et al.: Der Reproplaner: Informationsmaterialien und Instrumente zur Umsetzung von Reproduktionsketten, Schriftenreihe unter Leitung von inter3 (Hrsg.), online veröffentlicht unter reproketten.de

2012
Koziol, Walther, Koritkowski, Siebke, Kunz, Porsche: Energetische Stadterneuerung – Zukunftsaufgabe der Stadtplanung, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.), Schriftenreihe Werkstatt Praxis Heft 78, Berlin 2012

2011
Koziol, Sohn, Koritkowski, Siebke, Walther, Porsche: Handlungsleitfaden zur Energetischen Stadterneuerung, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.), Berlin 2011

2011
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), Modellvorhaben zur energetischen Stadterneuerung in Städten der Bundesländer Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Schriftenreihe ExWost Info 36/4, Bonn 2011

2011
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), Modellvorhaben zur energetischen Stadterneuerung in Städten der Bundesländer Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Schriftenreihe ExWost Info 36/3, Bonn 2011

2010
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), Modellvorhaben zur energetischen Stadterneuerung in Städten der Bundesländer Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Schriftenreihe ExWost Info 36/2, Bonn 2010

2010
Blesl, Rapp, Walther: Kommunale Entwicklungskonzepte im Spannungsfeld zwischen Stadtentwicklung und Energieversorgung, In: Euroheat & Power, 5/10

2009
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), Modellvorhaben zur energetischen Stadterneuerung in Städten der Bundesländer Brandenburg und Sachsen-Anhalt, In: Schriftenreihe ExWost Info 36/1, Bonn 2009

2009
Brenner et al.: Accompanying measures of the energetic urban renewal in cities of the federal states of Brandenburg and Saxony-Anhalt, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), In: Schriftenreihe Research News 2/09, Bonn 2009

2008
Alecke et al.: Städtebaulicher Investitions-und Förderbedarf 2007 – 2013 in Deutschland, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), In: Schriftenreihe Forschung Heft 132, Bonn 2008

2006
Siedentop et al.: Infrastrukturkostenrechnung in der Regionalplanung, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), In: Schriftenreihe Werkstatt Praxis Heft 43, Bonn 2006

2006
Koziol, Walther: Ökonomische Schwellenwerte bei der Rücknahme technischer Infrastruktur in der Stadt, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), In: Zukunft städtischer Infrastruktur - Schriftenreihe Informationen zur Raumentwicklung Heft 5.2006, Bonn 2006

2006
Koziol, Veit, Walther: Stadtumbau Ost – Anpassung der technischen Infrastruktur - Erkenntnisstand, Bewertung und offene Fragen, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.), In: Schriftenreihe Werkstatt Praxis Heft 41, Bonn 2006

2006
Koziol, Veit Pietsch, Walther: Stehen wir vor einem Systemwechsel in der Wasserver- und Abwasserentsorgung?, In: networks Papers Heft 22, Berlin 2006