Vorträge
Borders as Arenas of Authoritarian Transformation: Ethnographic Examinations Along the Democracy-Authoritarianism Matrix. Vortrag (online) im Rahmen der Vorlesungsreihe “Border Regimes on the Move”, Centre for Global Migration Studies, Universität Göttingen, 15. Mai 2025.
Die autoritäre Grenze – Zum Zusammenhang von Migrations- und Grenzpolitik und autoritären Transformationen. Vortrag (online) im Rahmen der Vortragsreihe „Rechtspopulismus – quo vadis? Expertisen, Fragestellungen und Forschungsansätze aus der Empirischen Kulturwissenschaft/Europäischen Ethnologie/Kulturanthropologie, Universität Hamburg, 5. Mai 2025.
Politischer Wandel als Refiguration? Ethnografische Perspektiven auf den autoritären Populismus. Der Fall Polen. Vortrag am Institut für Volkskunde der Deutschen des Östlichen Europa, Freiburg, 14. Januar 2025.
The Authoritarian Border and the (Liberal) State. Vortrag im Rahmen der Konferenz “Border Internalization: Authoritarian Transformation and the Societal Impact of Border Work”, Zentrum für Interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld, 28. November 2024.
Angst und Dankbarkeit. Zu den moralischen Ökonomien des ‚Sanften Autoritarismus'. Vortrag im Rahmen des Mainzer Kolloquiums für Europäische Ethnologie "Changing Europe(s)", Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 17. Juli 2024.
Differenz und Hegemonie. Zu den Affektstrukturen des ‚Sanften Autoritarismus‘. Vortrag im Rahmen des 6. Kongresses Polenforschung „Umbrüche – Aufbrüche“, Technische Universität Dresden, 15. März 2024.
Programme Strategies for Cultural Cooperation in Illiberal/Authoritarian Contexts. Vorträge im Rahmen der Fortbildung „Illiberale Kontexte und Rote Linien“, Goethe-Institut, Region Südasien, 22./29. Januar, 5. Februar 2024.
Knowing and planning the post-war city. Vortrag im Rahmen der DAAD-Vorlesungsreihe “Global Insights and Local Realities – Lessons from International Perspectives on Integrated Urban Development of Ukraine”, 5. Dezember 2023.
Europe’s new colour line? Racialisation and solidarity along Poland’s eastern borders. Vortrag im Rahmen der Konferenz “Contesting 21st Century B/Orders“, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), 7. September 2023 (gemeinsam mit Sabine Hess).
Erratic Europeanization. Imperial debris, war and repair in West-Ukrainian Lviv. Vortrag im Rahmen der Konferenz “Living Uncertainty” der International Society for Ethnology and Folklore (SIEF), Brno, 8. Juni 2023.
Everyday Cultural Diplomacy. Kulturerbe und Kulturarbeit in fragilen Gefügen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des DFG-Graduiertenkollegs „Identität und Erbe“, Technische Universität Berlin, 18. April 2023.