Operatives TIM

Sie finden die Veranstaltung in Moodle unter dem Eintrag

„38320 Operatives Technologie- und Innovationsmanagement | SoSe 25“.

Lernziele

Ziel des Moduls ist das Kennenlernen, Verstehen, Diskutieren und Anwenden von operativen Aspekten des Technologie- und Innovationsmanagements. Die Studierenden lernen Methoden und Verfahren zur systematischen Entwicklung von Innovationen kennen. Sie analysieren Problemstellungen im Innovationsprozess und erarbeiten praxisbezogene Präsentationen zu aktuellen Themen der Innovationsforschung.

Inhalte von Vorlesung und Übung

  • Organisation von Innovationen und Innovationsprozessen
  • Arten von Innovationen
  • Kreativitätsmanagement
  • Informationssammlung und -auswertung, Marktforschung
  • Digitalisierung
  • The Innovator's Dilemma

Dozenten

VL:  Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr
UE: 

Semester

jedes Sommersemester

Termine

Vorlesungen

  • Einführungsveranstaltung:

    • Datum: 14.04.2025

    • Uhrzeit: 13:45 bis 19:00

    • Ort: Raum 130, Mehrzweckgebäude am Zentralcampus

  • Reguläre Vorlesungen (Online):

    • Datum: 28.04.2025

    • Datum: 05.05.2025

    • Datum: 19.05.2025

    • Datum: 26.05.2025

    • Datum: 16.06.2025

    • Datum: 23.06.2025

    • Uhrzeit: 13:45 bis 17:00


Seminare

  • Online-Seminare:

    • Datum: 05.05.2025

    • Datum: 12.05.2025

    • Datum: 26.05.2025

    • Datum: 02.06.2025

    • Datum: 07.07.2025

    • Datum: 14.07.2025

    • Uhrzeit:

      • 13:45 bis 19:00 (12.05.2025, 02.06.2025, 14.07.2025)

      • 17:30 bis 19:00 (05.05.2025, 26.05.2025, 07.07.2025)


Prüfung

  • Termin noch nicht bekannt

Übung
Beginn: 18.04.2024
Donnerstag, 09.15-10.45 Uhr, A/B-Woche, LB 4B / Raum B3.18

Literatur

  • Trott, Paul (2021): Innovation Management and New Product Development, 7. Auflage, Pearson Education.

Zu erbringende Leistungen

  • Klausur, 60 Minuten (60 Punkte)
  • Gruppenpräsentation  und Handout (ca. 8 Seiten) zur Fallstudie, 15 min. pro Gruppe (30 Punkte)

Prüfungstermin