Lehre im Sommersemester 2013 (TU Berlin)
Automotive Software Engineering
Inhalt

Es werden Methoden und Techniken zur kontrollierten Verbesserung der Qualität von Softwareprodukten und Prozessen im Automobilbereich behandelt. Im praktischen Teil werden die vermittelten Techniken anhand einer industriellen Fallstudie geübt. Hierbei werden Werkzeuge eingesetzt, die speziell für die Analyse und den Entwurf von Automobilsoftware entwickelt wurden.
Art und Form
4 SWS / 6 LP Integrierte Veranstaltung (IV), Mastermodul Qualität des Softwareprozesses, Kurs an der TU Berlin, Turnus: nur Sommersemester seit 2007
Datum | Thema | Vortragender | Unterlagen |
---|---|---|---|
09.04.2013 | Vorstellung der Veranstaltung | Steffen Helke | Folien |
15.04.2013 | Klassifikation von Subsystemen im KFZ, Bussysteme | Steffen Helke | Folien |
16.04.2013 | Systemarchitektur, Methodik, Vergabe von Referatsthemen | Steffen Helke | Folien |
22.04.2013 | Prozesse im ASE, Fallstudien Türsteuergerät | Steffen Helke | Folien |
23.04.2013 | Gastvorlesung Carmeq: Requirements Management | Matthias Weber | Folien |
29.04.2013 | Wiederverwendungsorientierte Spezifikation in MS-Excel, AUTOSAR | Studierende | Folien |
30.04.2013 | Gastvorlesung Carmeq: Textspezifikationen mit Doors, Doors-DXL | Helko Glathe | Folien |
06.05.2013 | Produktlinien und Feature-Trees | Marc-Oliver Reiser | Folien |
07.05.2013 | Überblick über Requisite-Pro, Caliber-RM, Einführung in RequiLine | Studierende | Folien |
13.05.2013 | Reviewtechniken für Anforderungsspezifikationen | Steffen Helke | Folien |
21.05.2013 | Gastvorlesung Carmeq: Vorgehen im Design und Funktionsbasierte Zerlegung | Henning Kleinwechter | Folien |
27.05.2013 | Fragerunde zum RM-Tool Reqdo und EInführung in Matlab-Simulink-Stateflow | Andreas Werner, Studierende | Folien |
28.05.2013 | Einführung in Modelica und Mosilab/Dymola | Studierende | Folien |
03.06.2013 | Gastvorlesung Carmeq: Implementierungsmodelle und Codegenerierung mit Simulink/Stateflow-Modellen | Henning Kleinwechter | Folien |
04.06.2013 | Standards konstruktiver Maßnahmen: SPICE (CMM), IEC 61508 (SIL), V-Modell-XT, ISO 26262 | Studierende | Folien |
10.06.2013 | Gastvortrag Ubitricity: What really work - Erfahrungen aus 10 Jahren Automotive SW-Praxis in Großunternehmen und Start-up | Rupert Stützle | Folien |
11.06.2013 | Model-Checking Stateflow-Modelle | Studierende | Folien |
17.06.2013 | Gastvorlesung DCAITI: Evolutionäres Testen | Benjamin Wilmes | Folien |
18.06.2013 | IT-Sicherheit (Security) für eingebettete Systeme im Automobil | Steffen Helke | Folien |
24.06.2013 | Gastvortrag Berner & Mattner: Testaktivitäten & unterstützende Werkzeuge zur Qualitätssicherung von Automotive-SW | Stefan Wappler | Folien |
25.06.2013 | Statische Code-Analysen | Studierende | Folien |
02.07.2013 | Gastvortrag von RTMP: ISO-26262 in der Praxis | Ronald Melster | Folien |