Digitaltechnik

Veranstalter: Prof. Dr. H. T. Vierhaus

Zeit und Ort:

Montag, 09:15 - 10:45 Uhr, ZHG/SR1

Dienstag, 07:30 - 09:00 Uhr, nur B-Woche, HG/0.17

Beginn: 03.04.2018

Zielgruppe:

Studiengänge Informatik/Bachelor, Informations- und Medientechnik/Bachelor, Wirtschaftsingenieurwesen (Vertiefg. Informatik), fachübergreifendes Studium

Inhaltsübersicht:

Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen der Elektrotechnik und der Elektronik mit besonderer Berücksichtigung der digitalen integrierten Schaltungstechnik:

  • Geschichte und Rechner-Generationen
  • Zahlensysteme und Codes
  • Kombinatorische Logik
  • Sequentielle Logik
  • Elementare Rechnerstrukturen
  • Prozessor-Baugruppen
  • Elementare Rechner-Architekturen und Befehlssatz
  • Pipelining und Parallelverarbeitung

Alle Vorlesungsmaterialen finden Sie in Moodle!


Übung

Veranstalter: Stefan Scharoba

Zeit: Donnerstag, 07:30-09:00 Uhr 

Ort: ZHG, Seminarraum 1

Die Übung beginnt in der dritten Vorlesungswoche (B-Woche) am 19.04.2018 und findet 14-tägig statt.

Einschreibung:

Die Einschreibung erfolgt über Moodle! Die Einschreibung dient ausschließlich der Aufteilung in Übungsgruppen und der Erfassung der Kontaktdaten. Sie gilt nicht als Prüfungsanmeldung!

Die Übungsaufgaben dienen der Vertiefung und Festigung des Vorlesungsstoffes sowie der Klausurvorbereitung. Die Aufgaben sollten zu Hause gelöst werden, um in der Übung aktiv an der Besprechung der Aufgaben teilnehmen zu können.

Aufgaben:

siehe Moodle


Prüfung

Prüfungstermine

Zugelassene Hilfsmittel sind:

  • Taschenrechner
  • Dokumentenechter Stift
  • Ein selbst erstelltes DIN A4-Blatt mit beliebigen Notitzen zum Vorlesungs-/Übungsstoff (ohne Skizzen/Zeichnungen)