Lehrveranstaltungen
Willkommen zum Sommersemester 2021!
Liebe Studenten, auf Grund der aktuellen COVID-19 Pandemie, achten Sie bitte darauf, dass alle Veranstaltungen im Online-Modus angeboten werden.
Die in diesem Semester angebotenen Lehrveranstaltungen sind:
- Digitaltechnik (11903)
- Digitaltechnik-Praktikum (120420)
- Hardware/Software Codesign für eingebettete Systeme (12406)
- Low Power System Design (11375)
- Mikroelektronik: Entwurfsautomatisierung für digitale Schaltungen (12352)
- Proseminar Technische Informatik (12344)
- Seminar Emerging Topics in Computer Architecture (120462)
Studenten, die die Veranstaltung Aufbau von Rechnersysteme(12207) besuchen möchten sollen sich bei uns melden.
Alle weitere Informationen finden Sie auf dem jeweiligen Moodle-Kurs (bitte auf die Modulnamen klicken).
Sommersemester
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
1. Block 07:30-9:00 | Digitaltechnik / Aufbau von Rechnersystemen UE, ZHG/SR1, Muñoz Hernandez, Scharoba(A-Woche) | ||||
2. Block 09:15-10:45 | 1. Digitaltechnik VL, ZHG/SR1, Hübner (B-Woche) 2. Digitaltechnik / Aufbau von Rechnersystemen UE, ZHG/SR1, Muñoz Hernandez, Scharoba(A-Woche) | Systementwurf für minimale Verlustleistung PR, VG1C/1.01, Veleski | 1. Digitaltechnik VL, LG1A/HS1, Hübner 2. Hardware-Software Co- design für eingebettete Systeme PR,VG1C/1.01, Mahmood | ||
3. Block 11:30-13:00 | Proseminar "Computers and Networks" PS, LG1A/121, Brandalero | 1. Hardware-Software Co- design für eingebettete Systeme VL, VG1C/1.24, Hübner 2. Digitaltechnik-Praktikum PR, VG1C/1.01, Berger | Systementwurf für minimale Verlustleistung VL, HG0.18, Vierhaus | Digitaltechnik- Praktikum PR, VG1C/1.01, Berger | |
4. Block 13:45-15:15 | Aufbau von Rechnersysteme VL, HG0.17, Hübner | Digitaltechnik- Praktikum PR, VG1C/1.01, Berger | Hardware Test and Fault Tolerant Computing OS, VG1C/1.24, Hübner, Brandalero | Digitaltechnik- Praktikum PR, VG1C/1.01, Berger | Mikroelektronik: Entwurfsautomatisierung für digitale Schaltungen VL, VG1C/1.24, Brandalero |
5. Block 15:30-17:00 | Mikroelektronik: Entwurfsautomatisierung für digitale Schaltungen PR, VG1C/1.01, Brandalero, Ferreira |
Andere Lehrveranstaltungen
Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen der Elektrotechnik und der Elektronik mit besonderer Berücksichtigung der digitalen integrierten Schaltungstechnik: Geschichte und Rechner-Generationen, Zahlensysteme und Codes, Kombinatorische Logik, Sequentielle Logik, Elementare Rechnerstrukturen, Prozessor-Baugruppen, Elementare Rechner-Architekturen und Befehlssatz, Pipelining und Parallelverarbeitung.
Die Veranstaltung behandelt Methoden für das Finden optimal aneinander angepasster Hardware- und Software-Komponenten, die gemeinsam eine spezifizierte Aufgabe erfüllen, wobei die Optimalität hinsichtlich vorgegebener Kosten wie zum Beispiel Geld, Zeit, Stromverbrauch, Platz, etc. zu erzielen ist. In der Vorlesung werden deshalb die folgenden Themen behandelt: Einführung in SystemC und Hardwarebeschreibungssprachen, Entwurfsebenen, Grundlagen zu Hardware Architekturen, Retargierbare Compiler- und Softwaresynthese, Hardwaresynthese, Modellierungsmethoden.
Die Veranstaltung behandelt Methoden für die Automatisierung des Entwurfsprozesses von digitalen Schaltungen. Der Inhalt besteht aus: Abstraktionsebenen, Entwurfsmethodik, Entwurfssprache VHDL, Logik-Ebene, Layout-Ebene, Elektrische Ebene, Chip-Synthese.
- Proseminar Technische Informatik (12344)
- Oberseminar Dependable HW/SW-Systems