Neue Mitarbeiterin seit 01.04.2023

Am 1. April 2023 hat Batuhan Hangün als neuer Forscher mit der Arbeit am DIREKT Projekt begonnen. Seine Hauptaufgabe ist der Aufbau von Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystemen für die Entwicklung des digitalen Zwillings für die Luftfahrtindustrie.

Neuer Mitarbeiter seit 01.10.2022

Am 1. Oktober 2022 begann Kwame Owusu Ampadu als neuer Forscher mit der Arbeit am Thiem5G-Projekt. Seine Hauptaufgabe ist die Integration von RFID-Tracking-Systemen in medizinische und logistische Prozesse mit der 5G-Infrastruktur.

Neue Mitarbeiter seit 10.10.2022

Seit dem 10. Oktober 2022 ist Alexander Lehnert Teil des Teams wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technische Informatik.
Hauptforschungsthemen sind der Entwurf von Hardware-Architekturen für rekonfigurierbare Schaltungen sowie die Abbildung von tiefen neuronalen Netzen auf Hardware-Designs mittels Algorithmen zur Berechnungskodierung.

Neue Mitarbeiterin seit 1.7.2022

Am 1. Juli 2022 trat Farehe Giahi als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Technische Informatik an.
Ihr Hauptforschungsgebiet ist der Entwurf von Hardware-Architekturen mit Schwerpunkt auf Algorithmen zur Berechnungskodierung zur Beschleunigung von tiefen neuronalen Netzen.

Neues DFG-Projekt "Schichtübergreifende adaptive Härtungsstrategien für Allzweck-Grafikprozessoren (GPGPUs) der nächsten Generation"

Am 1.5.2022 begann Johannes Knödtel mit der Bearbeitung des DFG-Projekts "Schichtübergreifende adaptive Härtungsstrategien für Allzweck-Grafikprozessoren (GPGPUs) der nächsten Generation". Im Projekt sollen Techiken zur Erkennung von Fehlern und Erhöhung der Zuverlässigkeit von  Grafikprozessoren in allgemeinen Anwedungsszenarien entwickelt werdem.

Neuer Mitarbeiter seit 01.01.2022

Seit 01.01.2022 ist Daniel Reiser neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Technische Informatik. Seine Forschungsschwerpunkte sind vor allem der Entwurf neuartiger Prozessor-Architekturen unter Verwendung von nicht-flüchtigen Speichertechnologien. 

3. Workshop "Research is Calling - Smart medical devices and systems" 04.01.2022

Am 28.02.2022 findet die dritte Ausgabe des Workshops "Research is Calling - Smart medical devices and systems" statt. Nähere Informationen sowie den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen finden Sie hier.

Neues BMVI-Projekt "THIEM:COTTBUS5G" 02.12.2021

Unser Fachgebiet erhält vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine Förderung für das dreijährige Projekt "THIEM:COTTBUS5G". Weitere Informationen finden Sie hier.

Spende von Xilinx 01.12.2021

Unser Fachgebiet erhält als Spende der Firma Xilinx eine High Performance FPGA-Karte vom Typ Alveo U55C. Diese unterstützt unsere Forschungsarbeiten zu FPGAs in Verbindung mit High Bandwidth Memory (HBM).

Neues DFG-Projekt "Computation Coding" (Berechnungskodierung) 30.11.2021

Unser Fachgebiet erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Förderung für das dreijährige Projekt "Computation Coding" (Berechnungskodierung). Weitere Informationen finden Sie hier.

Vertretungsprofessor Marc Reichenbach 01.10.2021

Seit dem 01.10.2021 ist Dr.-Ing. Marc Reichenbach Leiter unseres Fachgebiets. Er vertritt damit Prof. Michael Hübner während dessen Amtszeit als hauptberuflicher Vizepräsident für Forschung und Transfer.