WIR!- WI+R – VirHand
Projektbeschreibung:
Das Verbundprojekt „VirHand - Virtuelle Realität zur Unterstützung des Handwerks“ ist ein 15- monatiges Forschungsprojekt, welches vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert wird. Darin arbeiten die BTU-Fachgebiete FG ABWL, insb. Organisation und Unternehmensführung sowie FG Energiewirtschaft mit regionalen Verbundpartnern zusammen.
Die Lausitz seht wie viele andere Strukturwandelregionen vor einer tiefgreifenden sozialen, ökologischen und vor allem ökonomischen Transformation. Das Projekt „VirHand” adressiert den wichtigen Engpass des Arbeitsmarktes bei der Umsetzung des Strukturwandels in einer Energieregion. Das Projekt verfolgt zwei Ziele:
- Eine mithilfe von Virtual Reality/Augmented Reality-Anwendungen verbesserte Qualifikation der Arbeitnehmer und Arbeitnehmer-innen sowie Auszubildenden im Handwerk
- Die Nutzung von VR/AR, um das Image der Region auch überregional und national als Energieregion in einer spannenden Transformationsphase mit hervorragenden Arbeitsbedingungen zu etablieren.
Im Rahmen dieses Forschungsprojektes ist die Durchführung einer Abschlussarbeit möglich.
Projektlaufzeit:
01.07.2025 – 31.12.2026
Projektpartner:
weitere assoziierte Partnerunternehmen
Förderung:
Das Verbundprojekt "VirHand" ist Teil des Bündnisses „WI+R“ (Digitale Reparaturfabrik) und vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen des Programms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ gefördert.
Kontakt:
Prof. Dr. Alexander Martin, FG ABWL, insb. Organisation und Unternehmensführung (Verbundsprojektkoordination)
Dr. Christin Hoffmann, FG Energiewirtschaft
