Themenangebote
Die nachfolgend aufgeführten Themenangebote stellen nur eine erste Übersicht dar. Sie haben auch die Möglichkeiten:
- sich an diesen Themen im Rahmen einer Studienarbeit zu orientieren (bitte kontaktieren Sie die jeweilige Ansprechperson ggf. zur Einschränkung und Fokussierung des Themas),
- auf Anfrage an den Lehrstuhl weitere Themenangebote zu erhalten,
- eigene Themenvorschläge einzubringen sowie
- Themen in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen zu bearbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Anregungen!
Hinweis: Bitte nutzen Sie unser Formular für Abschlussarbeiten.
Betreuende Person / Supervisior | Thema (Arbeitstitel) / Topic (Working Title) |
---|---|
Alexander Martin | Künstliche Intelligenz und moralische Entscheidungen in Organisationen: Forschungsstand und Forschungsperspektiven / Artificial intelligence and moral decisions in organizations: State of research and research perspectives |
Alexander Martin | Konflikte in post-hierarchischen Organisationen / Conflicts in post-hierarchical organizations |
Alexander Martin | Identität in post-hierachischen Organisationen / Identity in post-hierarchical organizations |
Alexander Martin | Behavioural Economics - Experimente im virtuellen Raum (VR) - Literature Review & Forschungsperspektiven / Behavioral Economics - Experiments in Virtual Reality (VR) - Literature Review & Research Perspectives |
Alexander Martin | Organizational Ambidexterity: State of Research and Future Directions |
Alexander Martin | Personalführung in digitalen Zeitalter: Spezifische Problemlagen und ausgewählte Lösungsansätze / Human resource management in the digital age: Specific problems and selected approaches to solving them |
Sophia Bittner-Zähr* | Ethisches Fehlverhalten von Organisationen (Literature Review) |
Sophia Bittner-Zähr* | Whistleblowing gegenwärtiger und ehemaliger Organisationsmitglieder |
Sophia Bittner-Zähr* | Negative Emotionen im organisationalen Kontext |
Sophia Bittner-Zähr* | Identitätsprozesse auf Individualebene bei negativen, organisationalen Vorkommnissen |
Sophia Bittner-Zähr* | Die Beziehung und Bedeutung von Identitäten und Emotionen im organisationalen Kontext |
Sophia Bittner-Zähr* | Die Beziehung und Bedeutung von Identität und Raum im organisationalen Kontext |
Sophia Bittner-Zähr* | Auswirkungen gesellschaftlich-politischen Veränderungsprozesse auf organisationale Identitäten |
Eigene Themenvorschläge können gerne eingebracht werden. |
* Aktuell sind alle Plätze vergeben. Bitte melden Sie sich dennoch bei der Lehrperson, um einen Termin für die Betreuung der Abschlussarbeit zu besprechen.