Themenangebote

Die nachfolgend aufgeführten Themenangebote stellen nur eine erste Übersicht dar. Sie haben auch die Möglichkeiten:

  • sich an diesen Themen im Rahmen einer Studienarbeit zu orientieren (bitte kontaktieren Sie die jeweilige Ansprechperson ggf. zur Einschränkung und Fokussierung des Themas),
  • auf Anfrage an den Lehrstuhl weitere Themenangebote zu erhalten,
  • eigene Themenvorschläge einzubringen sowie
  • Themen in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen zu bearbeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Anregungen!

Hinweis: Bitte nutzen Sie unser Formular für Abschlussarbeiten.

BetreuerThema / Arbeitstitel
Alexander MartinKünstliche Intelligenz und moralische Entscheidungen in Organisationen: Forschungsstand und Forschungsperspektiven / Artificial intelligence and moral decisions in organizations: State of research and research perspectives (Thema wird nicht mehr vergeben)
Alexander MartinKünstliche Intelligenz in der Unternehmensführung: Aktuelle Tendenzen in der Forschung / Artificial intelligence in corporate management: current trends in research (Thema wird nicht mehr vergeben)
Alexander MartinKünstliche Intelligenz in der Unternehmensführung: Einsatzmöglichkeiten und Problembereiche/ Artificial intelligence in corporate management: areas of applications and problems (Thema wird nicht mehr vergeben)
Alexander MartinBehavioural Economics - Experimente im virtuellen Raum (VR) - Literature Review & Forschungsperspektiven (Deutsch oder Englisch)
Alexander MartinOrganizational Ambidexterity: State of Research and Future Directions
Alexander MartinVirtual Reality - Anwendung und Nutzung in der betrieblichen Arbeitswelt
Sophia Bittner-ZährEthisches Fehlverhalten von Organisationen (Literature Review)
Sophia Bittner-ZährWhistleblowing gegenwärtiger und ehemaliger Organisationsmitglieder
Sophia Bittner-ZährNegative Emotionen im organisationalen Kontext
Sophia Bittner-ZährIdentitätsprozesse auf Individualebene bei negativen, organisationalen Vorkommnissen
Sophia Bittner-ZährDie Beziehung und Bedeutung von Identitäten und Emotionen im organisationalen Kontext
Sophia Bittner-ZährDie Beziehung und Bedeutung von Identität und Raum im organisationalen Kontext
Sophia Bittner-ZährAuswirkungen gesellschaftlich-politischen Veränderungsprozesse auf organisationale Identitäten
Christian StädterLiterature Review eSports & Online Gaming
Christian Städter(Charakter-)Eigenschaften von Gamern
Christian StädterSind Gamer besonders?
Christian StädterGleichberechtigung & Chancengleichheit im Gaming
  
Eigene Themenvorschläge können gerne eingebracht werden.