Aktuelles

Klausureinsicht 04.04.2025

Liebe Studierende,

die Klausureinsicht für die Prüfung Grundzüge der Makroökonomik findet am Mittwoch, den 09.04.2025 ab 11:00 Uhr statt.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung per E-Mail – bei Herrn Sahin (Enes.Sahin@b-tu.de) notwendig ist. Wir teilen Sie in Zeitslots ein und geben Ihnen Rückmeldung, zu welchem genauen Termin und in welchem Raum Ihre Klausureinsicht stattfinden wird.

Viele Grüße
Ihr Lehrstuhl-Team

Neuer Mitarbeiter am Fachgebiet 01.02.2025

Wir freuen uns sehr, Dr. Tim Rottleb als neuen Mitarbeiter am Lehrstuhl begrüßen zu können. Dr. Rottleb hat an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema “Building the Knowledge Economy, Transforming Cities? Transnational Education Zones in the Nexus of Urban and Economic Development Strategies in the Arab Gulf Region” promoviert und war zuvor unter anderem am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) tätig.

Klausureinsichten 25.09.2024

Liebe Studierende,

die Klausureinsichten für die Prüfungen Grundzüge der Makroökonomik, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre-Teil Makroökonomik sowie Wachstum finden am Mittwoch, den 16.10.2024 ab 13:00 Uhr statt.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung per E-Mail bis zum 14.10.2024 – bei Herrn Sahin (Enes.Sahin@b-tu.de) notwendig ist. Wir teilen Sie in Zeitslots ein und geben Ihnen Rückmeldung, zu welchem genauen Termin und in welchem Raum Ihre Klausureinsicht stattfinden wird.

Viele Grüße
Ihr Lehrstuhl-Team

Neue Publikation von Prof. Dr. Wolfram Berger 14.06.2024

Neue Publikation: In dem gemeinsam mit Dr. Yoko Nagase von der Oxford Brookes University verfassten Papier "A landfill tax refund scheme: analysis and simulation for local governments in the UK" wird ein einfach umzusetzender Politikvorschlag gemacht und für das Vereinigte Königreich simuliert, der das Potenzial hat, einen substanziellen Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten und die Kreislaufwirtschaft effektiv zu fördern (erscheint in: Int. J. of Environment and Waste Management).

Klausureinsichten 21.03.2024

Liebe Studierende,

die Klausureinsichten für die Prüfungen Grundzüge der Makroökonomik, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre-Teil Makroökonomik sowie Wachstum und Monetäre Außenwirtschaftslehre finden am Mittwoch, den 10.04.2024 ab 10:15 Uhr statt.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung per E-Mail bis zum 08.04.2024 – bei Herrn Sahin (Enes.Sahin@b-tu.de) notwendig ist.

Wir teilen Sie in Zeitslots ein und geben Ihnen Rückmeldung, zu welchem genauen Termin und in welchem Raum Ihre Klausureinsicht stattfinden wird.

Viele Grüße
Ihr Lehrstuhl-Team

Neue Studiengangsleitung 20.03.2024

Bitte beachten Sie, dass die Studiengangsleitung zum 01.04.2024 an Prof. Dost übergeht. Die neue Fachstudienberaterin ist Vanessa Lau.

Policy Brief zum Strukturwandel 12.03.2024

Unter Mitwirkung unseres Fachgebiets ist ein neuer Policy Brief zum Strukturwandel erschienen: „Engpass Arbeitsmarkt?! Chance und Risiko für den Strukturwandel in der brandenburgischen Lausitz". 

Der Policy Brief ist Ergebnis der Begleitforschung zum Strukturwandel in der Lausitz. Er analysiert die Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt, diskutiert mögliche Arbeitsmarktreserven und ihren Umfang und gibt Handlungsempfehlungen. 

Lesen sie hier den vollständigen Bericht.

Lehrangebot Sommersemester 2024 14.02.2024

Liebe Studierende,

im Sommersemester 2024 werden folgende Themen für das Seminar Wirtschaftspolitik (11341) und das Oberseminar Wirtschaftspolitik (11954) angeboten.

Viele Grüße
Ihr Lehrstuhl-Team

KEIN Modul Wachstum (38321) im Sommersemester 2024 13.02.2024

Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass das Modul Wachstum (38321) im Sommersemester 2024 nicht angeboten wird!

Sekretariat wieder besetzt 13.12.2023

Das Sekretariat des Lehrstuhls ist ab dem 09. Januar 2024 wieder besetzt.

Klausureinsichten 19.10.2023

Liebe Studierende,

die Klausureinsichten für die Prüfungen Internationale Ökonomik und wirtschaftliche Integration, Neue Politische Ökonomie, Grundzüge der Makroökonomik, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre-Teil Makroökonomik sowie Wachstum und Monetäre Außenwirtschaftslehre finden am Dienstag, den 14.11.2023 ab 14:00 Uhr statt.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung per E-Mail bis zum 12.11.2023 – bei Herrn Sahin (Enes.Sahin@b-tu.de) für die Prüfungen Internationale Ökonomik und wirtschaftliche Integration, Neue Politische Ökonomie, Grundzüge der Makroökonomik, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre-Teil Makroökonomik und bei Frau Buschmann (marenfenja.buschmann@b-tu.de) für die Prüfungen Wachstum und Monetäre Außenwirtschaftslehre – notwendig ist.

Wir teilen Sie in Zeitslots ein und geben Ihnen Rückmeldung, zu welchem genauen Termin und in welchem Raum Ihre Klausureinsicht stattfinden wird.

Viele Grüße
Ihr Lehrstuhl-Team

Im Osten was Neues? 13.10.2023

In einem Beitrag für die POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN und dem TAGESSPIEGEL blicken Prof. Zundel und Prof. Berger auf den Strukturwandel in der Lausitz und ziehen eine erste Zwischenbilanz hinsichtlich der Frage, ob mit den Fördermitteln im Investitionsgesetz Kohleregionen die Weichen richtig gestellt wurden. Der Artikel ist Teil der Sonderbeilage WISSENSCHAFT IM ZENTRUM vom September 2023.

Teilnahme an Disputationen am Business Science Institute, Luxemburg 14.09.2023

Prof. Berger nimmt als Gutachter bzw. Vorsitzender im September 2023 an drei Disputationen von Doktoranden am Business Science Institute (BSI) in Luxemburg teil. Das BSI bildet DoktorandInnen im Rahmen ihres internationalen, AMBA akkreditierten Executive DBA aus. DBA-Promotionsprogramme richten sich im Unterschied zum PhD an Führungskräfte mit signifikanter Berufserfahrung.

Tagung: Strukturwandel in den Braunkohlerevieren 14.09.2023

Die BTU lädt gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am 9. und 10.11.2023 zu einer transdisziplinären Tagung zum Strukturwandel an die BTU ein. Nähere Informationen gibt es hier.

Lehrangebot Wintersemester 2023/2024 18.07.2023

Liebe Studierende,

im Wintersemester 2023/2024 werden folgende Themen für das Seminar Wirtschaftspolitik (11341) und das Oberseminar Wirtschaftspolitik (11954) angeboten.

Viele Grüße
Ihr Lehrstuhl-Team

Klausureinsichten 28.03.2023

Sehr geehrte Studierende,

die Klausureinsichten für die Prüfungen Grundzüge der Makroökonomik und Monetäre Außenwirtschaftslehre finden am Mittwoch, den 19.04.2023 ab 10:30 Uhr statt.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung per E-Mail bis zum 17.04.2023 – bei Herrn Sahin (Enes.Sahin@b-tu.de) für die Prüfung Grundzüge der Makroökonomik und bei Frau Buschmann (marenfenja.buschmann@b-tu.de) für die Prüfung Monetäre Außenwirtschaftslehre – notwendig ist.

Wir teilen Sie in Zeitslots ein und geben Ihnen Rückmeldung, zu welchem genauen Termin und in welchem Raum Ihre Klausureinsicht stattfinden wird.

Viele Grüße
Ihr Lehrstuhl-Team

Lehrangebot Sommersemester 2023 08.02.2023

Liebe Studierende,

im Sommersemester 2023 werden folgende Themen für das Seminar Wirtschaftspolitik (11341) und das Oberseminar Wirtschaftspolitik (11954) angeboten.

Außerdem finden Sie hier den Ablaufplan für das Seminar und das Oberseminar.

Viele Grüße
Ihr Lehrstuhl-Team

Klausureinsichten 04.11.2022

Sehr geehrte Studierende,

die Klausureinsichten für die Prüfungen Grundzüge der Makroökonomik, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre-Teil Makroökonomik und Neue Politische Ökonomie sowie Wachstum und Monetäre Außenwirtschaftslehre, finden am Dienstag, den 08.11.2022 ab 11:00 Uhr statt.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung per E-Mail bis zum 07.11.2022 – bei Herrn Sahin (Enes.Sahin@b-tu.de) für die Prüfungen Grundzüge der Makroökonomik, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre-Teil Makroökonomik und Neue Politische Ökonomie und bei Frau Buschmann (marenfenja.buschmann@b-tu.de) für die Prüfungen Wachstum und Monetäre Außenwirtschaftslehre –notwendig ist.

Wir teilen Sie in Zeitslots ein und geben Ihnen Rückmeldung, zu welchem genauen Termin und in welchem Raum Ihre Klausureinsicht stattfinden wird.

Viele Grüße
Ihr Lehrstuhl-Team

Lehrangebot Wintersemester 2022/23 30.09.2022

Für das Seminar Wirtschaftspolitik (11341) und das Oberseminar Wirtschaftspolitik (11954) werden im Wintersemester 2022/23 folgende Themen angeboten: Themen

Lehrangebot Sommersemester 2022 22.03.2022

Für das Seminar Wirtschaftspolitik (11341) und das Oberseminar Wirtschaftspolitik (11954) werden im Sommersemester 2022 folgende Themen angeboten: Themen

Klausureinsichten 21.03.2022

Sehr geehrte Studierende,

die Klausureinsichten für die Prüfungen Grundzüge der Makroökonomik und Grundzüge der Volkswirtschaftslehre-Teil Makroökonomik sowie Wachstum und Monetäre Außenwirtschaftslehre, finden am Mittwoch, den 13.04.2022 ab 10:00 Uhr statt.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung per E-Mail bis zum 10.04.2022 – bei Herrn Sahin (Enes.Sahin(at)b-tu.de) für die Prüfungen Grundzüge der Makroökonomik und Grundzüge der Volkswirtschaftslehre-Teil Makroökonomik und bei Frau Buschmann (marenfenja.buschmann(at)b-tu.de) für die Prüfungen Wachstum und Monetäre Außenwirtschaftslehrenotwendig ist.

Wir teilen Sie in Zeitslots ein und geben Ihnen Rückmeldung, zu welchem genauen Termin und in welchem Raum Ihre Klausureinsicht stattfinden wird.

Viele Grüße
Ihr Lehrstuhl-Team