Soziale Innovation durch transdisziplinäre Forschung

Innovationsprozesse verlaufen zunehmend weniger in linear aufeinander folgenden Schritten, sondern erfordern Offenheit für Unvorhergesehenes und Überraschendes. Gerade wenn es darum geht, noch unbekanntes Gebiet zu erkunden, bietet sich die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Unternehmen an. Gemeinsam können Fragestellungen der Praxis definiert und mit Hilfe neuester Methoden und wissenschaftlicher Konzepte nach Lösungen gesucht werden. Diese ko-evolutionäre Zusammenarbeit kann für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen nutzbringend und weiterführend sein. Entsprechende öffentlich geförderte Verbundprojekte haben in Deutschland eine lange Tradition. Transdisziplinäre sozialwissenschaftliche Arbeits- und Innovationsforschung kann dazu beitragen, aktuelle Herausforderungen zu gestalten:

Aktivitäten:

Noack, Anika; Federwisch, Tobias (2020): Social Innovation in Rural Regions. Older Adults and Creative Community Development*. In: Rural Sociology 12 (3), S. 1-24. (Newsroom BTU)

Matern, Antje; Binder, Julia; Noack, Anika: Smart regions: insights from hybridization and peripheralization research. https://doi.org/10.1080/09654313.2019.1703910

Noack, Anika; Federwisch, Tobias (2018): Social Innovation in Rural Regions: Urban Impulses and Cross‐Border Constellations of Actors. Sociologia Ruralis. https://doi.org/10.1111/soru.12216

Jostmeier, Milena / Jacobsen, Heike / Georg, Arno (Hrsg.) 2014: Sozialen Wandel gestalten – Zum gesellschaftlichen Innovationspotenzial von Arbeits- und Organisationsforschung, Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

Jacobsen, Heike 2014: "Transdisziplinäre Arbeitsforschung in Deutschland: Koproduktion von Wissen im Wandel des Produktionsmodells". Vortrag gehalten in der Kammer für Arbeiter und Angestellte, Österreich,, (13.11. 2014), Wien.

Jacobsen, Heike 2014: "Transdisciplinary Research on Work and Innovation: Co-Production of Knowledge on Contested Terrain" Vortrag gehalten auf dem ISA World Congress of
Sociology (13-19.7.2014) in Yokohama.

Jacobsen, Heike (2013) “Arbeitsforschung” – transdisziplinäre Wissensproduktion auf umkämpftem Terrain,Konferenz “Zwischen den Welten: Sozial- und Raumwissenschaften auf dem Weg zu einem neuen Transferverständnis” , Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Berlin, 05.-06.12.2013.