Nachrichten-Archiv

03.09.2024

Es geht um eine zukunftsgewandte Landnutzung in der Lausitz

Am 26. und 27. September 2024 findet das erste Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung im Gründungszentrum Startblock B2 am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus, statt. Interessierte können sich noch bis Mittwoch, 18. September 2024, anmelden.

Gruppe bei Besichtigung Landnutzungsform im Gelände

02.09.2024

Kinderschutz im sozial-ökologischen Strukturwandel

Die 6. Sommerhochschule der Kinderschutz-Zentren findet vom 4.-6. September 2024 an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Die Fachtagung thematisiert Kindeswohl und Kinderschutz in einer Zeit der Fortschritts- und Veränderungsprozesse, die auch Umbrüche und Verwerfungen mit sich bringen.

23.08.2024

Hitze in der Stadt

Eine Studie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) untersucht Klimaanpassungsmaßnahmen in Berlin unter sozial-räumlich differenzierten Gesichtspunkten. Im Rahmen von Stadtspaziergängen baut das Projekt auf Ideen und Reflexion aus der Bevölkerung.

Foto vom Tempelhofer Feld  bei Sonnenuntergang mit Fahrradfahrern im Vorderdergrund

21.08.2024

Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen

Sportliche Aktivitäten fördern unsere Gesundheit, können jedoch bei falscher Belastung zu Verletzungen des Bewegungsapparats führen. Oft betrifft dies den Knorpel in den Gelenken. Unbehandelte Knorpeldefekte können im Alter zu Arthrose führen, für die es aktuell keine wirksame Therapie gibt.

Schematische Darstellung zum Verfahren

20.08.2024

Doktorand der BTU Cottbus-Senftenberg gewinnt "2024 AOM Best Student Paper Award"

Andreas Salmen, Doktorand am Fachgebiet ABWL, insbesondere empirische Unternehmensforschung und Transformation der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), wurde gemeinsam mit seinem Betreuer Prof. Dr. Diemo Urbig mit dem "2024 AOM Best Student Conference Paper Award" der Research Methods Division der Academy of Management (AOM) ausgezeichnet.

15.08.2024

Mit Bausteinen der Natur zu modernen und nachhaltigen Materialien

Prof. Dr. rer. nat. Axel T. Neffe leitet jetzt das Fachgebiet Organische Chemie mit Schwerpunkt Polymere an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Mit wissenschaftlicher Kompetenz und fachlichem Know-how bereichert er die Forschung und Lehre am Institut für Materialchemie auf dem Senftenberger Campus.

Porträtfoto von Prof. Dr. Axel T. Neffe.