Nachrichten-Archiv

24.09.2024

Lausitzer Expert*innen forschen an der intelligenten Instandhaltung von Zügen

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die Deutsche Bahn und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) forschen gemeinsam mit weiteren Partnern an KI und Sensorik für Schienenfahrzeuge. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am 24. September 2024 Förderbescheide auf der InnoTrans übergeben.

Gruppenfoto mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing

20.09.2024

STAR*PARADE FINALE ein voller Erfolg: Lausitzer Gründungsszene wächst zusammen

Mit einem bunt gemischten Publikum von über 400 Gästen, fand am 19. September 2024 das Finale des Lausitzer Gründungswettbewerbs an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Neben der Kürung der zehn besten Pitches erfolgte die Unterzeichnung des Memorandum of Understanding (MoU) zur Zusammenarbeit im Gründungsökosystem Startup Lausitz.

12.09.2024

Digitalisierung für KMU in der Praxis - Innovative Lösungen zum Anfassen

Interessierte haben die Chance am 25. September 2024 an der BTU Cottbus-Senftenberg zu erleben, wie Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg Realität wird! Die beiden Transferprojekte EDIH pro_digital und das Mittelstand-Digitalzentrum Spreeland laden ein, hautnah innovative Anwendungen kennenzulernen.

Blick in die Halle

11.09.2024

AMBER-Lenkungskreis informiert sich an der BTU

Am 10. September 2024 besuchten Vertreter*innen des AMBER-Lenkungskreises – Additive Manufacturing Berlin Brandenburg – die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), um sich zu aktuellen Forschungen, Ausstattung und Kompetenzen der Universität und ihrer Projekte auszutauschen.

Gruppenbild Gäste und BTU-Angehörige

10.09.2024

GROW-Konferenz 2024 - Internationale Mathematiktagung an der BTU

Am Cottbuser Zentralcampus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) haben sich vom 9. bis 12. September 2024 internationale Expert*innen aus der diskreten Mathematik und der theoretischen Informatik zur GROW-Konferenz (Graph Classes, Optimization, and Width Parameters) 2024 getroffen.

Forscher vor dem IKMZ

03.09.2024

Neue Website des Lausitz Science Network ist online

Die neue Website des Lausitz Science Network ist live gegangen. Sie informiert über die Vereinsarbeit des Netzwerks und seine zwölf Mitglieder, stellt gemeinsame Forschungsprojekte vor und bündelt in einer Stellenbörse die Jobangebote am Wissenschaftsstandort Lausitz.