Nachrichten-Archiv

01.12.2023

Feierlicher Kickoff für Strukturwandelprojekt OASYS

Am 1. Dezember 2023 feierte das Projekt »Optoelektronische Sensoren für anwendungsnahe Systeme für Lebenswissenschaften und intelligente Fertigung – OASYS« im Rahmen einer festlichen Auftaktveranstaltung im IKMZ der BTU Cottbus-Senftenberg seinen offiziellen Start. Das Projekt wird mit 12,5 Mio. Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert.

Forscher arbeitet mit Schutzbrille an Sensorik-Messplatz

30.11.2023

Leuchttürme im Strukturwandel

Am 30. November 2023 hat der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, herausragende Strukturwandelprojekte an der BTU besucht. Er machte Halt bei den Materialforschern von SpreeTec neXt, ließ sich in die Innovationslandschaft des Lausitz Science Park mitnehmen und lernte moderne Technologien für eine klimafreundliche Mobilität bei chesco kennen.

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke besuchte einige Strukturwandelprojekte in der Lausitz, darunter auch drei Projekte der BTU. Foto: BTU/Ralf Schuster

14.11.2023

Auf dem Weg zur klimaverträglichen Luftfahrt

Am 13. November 2023 weihte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt feierlich die HepCo-Versuchsumgebung ein. Das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe wird dort zukünftig an verschiedenen Prüfständen forschen, die sich aktuell im Aufbau befinden, und auch mit der BTU und chesco kooperieren.

Kaysser Pyzalla spricht auf HepCo-Eröffnung

08.11.2023

Die BTU ehrt herausragende Studentinnen im MINT-Bereich

Mit dem Preis „Beste MINT-Studentin der BTU“ wurden am 7. November 2023 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zwei in Studium und Ehrenamt besonders engagierte junge Frauen ausgezeichnet.

Gruppenfoto - Preisverleihung  „Beste MINT-Studentin der BTU“, auf dem Foto (von rechts): die Präsidentin der BTU Prof. Dr. Gesine Grande, die Preisträgerinnen  Lina Jessica Manuela Prenzler und Marie Elaine Müller, der Vizepräsident der BTU für Studium und Lehre Prof. Dr. Peer Schmidt, die Stellvertretende Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Jenny Scholka.

08.11.2023

Vortrag zur Reform der EU-Fiskalregeln

Derzeit wird zwischen der EU-Kommission und den Regierungen der Mitgliedstaaten eine Reform der EU-Fiskalregeln kontrovers verhandelt. Zum Stand der Entwicklung und der ökonomischen Bewertung der Reformvorschläge hat Prof. Schnellenbach am 7. November einen Vortrag im Ökonomischen Arbeitskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin gehalten.

Lehrgebäude