Nachrichten-Archiv

21.12.2023

Für eine professionalisierte Wohnraumberatung in der Lausitz

In einem neuen Projekt arbeiten Wissenschaftler*innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und ihre Kooperationspartner*innen daran, die Professionalisierung der Wohnraumberatung in der Lausitz weiterzuentwickeln und zu verstetigen. Ratsuchende sollen gezielte Unterstützung durch Wohnraum-Beratende erhalten.

Gruppenfoto des ProWoB-Projekt-Teams.

20.12.2023

Ein Lebensprojekt mit Menschen im Hospiz

Anja Herzog, Mitarbeiterin am Institut für Gesundheit der BTU Cottbus-Senftenberg, präsentierte Forschungsergebnisse aus ihrem Projekt „Sterbende als Lehrende im Hospiz" auf dem Wiener Pflegekongress. Möglich wurde dies durch eine Förderung des Gleichstellungsbüros der Universität.

Anja Herzog (li.) und Katharina Loehr aus dem Institut für Gesundheit der BTU auf dem Wiener Pflegekongress bei einer Posterpräsentation.

15.12.2023

Das Digitalisierungsforschungsnetzwerk Nordost geht mit verschiedenen Projekten an den Start

Die Netzwerkmitglieder von BTU, FHP, KHSB und ZKE werden sich ab sofort der Erforschung der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit widmen. Neben einer Vortrags- und Diskussionsreihe werden hochschulübergreifend Abschlussarbeiten betreut, kooperative Lehrveranstaltungen erprobt und ein Sammelband veröffentlicht, der den aktuellen Diskurs zum Thema abbilden soll.

Logo Digitalisierungsforschungsnetzwerk

11.12.2023

Neues Projekt für nachhaltige Lebens- und Arbeitswelten älterer Menschen gestartet

Insbesondere in ländlichen Räumen treffen Schrumpfung und demographischer Wandel auf schnell fortschreitende Erfordernisse der Transformation hin zu einer klimaneutralen und digitalen Gesellschaft. Vor allem ältere Menschen, in den Bereichen Daseinsvorsorge, Gesundheit, Pflege und Landwirtschaft sind davon betroffen. Dies stellt die Akteure vor Ort vor große Aufgaben.

Schematische Darstellung der im Rahmen des Projektes zu betrachtenden Region

07.12.2023

DFG-Fachkollegienwahl 2023: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Vom 23. Oktober bis 20. November 2023 fand die Online-Wahl der Mitglieder der DFG-Fachkollegien statt. Das vorläufige Wahlergebnis wurde von der DFG veröffentlicht. Prof. Katja Trachte, Prof. Jörg Nolte und Prof. Lars Enghardt wurden gewählt. Das Endgültige Wahlergebnis wird im Februar 2024 bekannt gegeben.