Nachrichten-Archiv

01.03.2023

IQB - Integrative Qualifizierung Brandenburg

Mit dem Programm "Integrative Qualifizierung Brandenburg" startet zum Sommersemester ein Qualifizierungsangebot, um internationalen Akademiker*innen an unserer Hochschule die Möglichkeit zu geben, ein Hochschulzertifikat in verkürzter Studiendauer zu erlangen und damit die jeweiligen Arbeitsmarkt- und Teilhabechancen im Land Brandenburg zu steigern

01.03.2023

Projektstart II-RADAR-SOW - Autonome Binnenschiffahrt

Autonom fahrende Schiffe, für eine effiziente und neuartige Nutzung von Deutschlands Binnenschifffahrtswegen – das ist die Vision des Projektes II-RADAR-SOW. Das Verbundprojekt zwischen InnoSenT GmbH, dem DLR, sowie dem Fachgebiet für Elektronische Systeme und Sensorik der BTU wurde vor kurzem gestartet.

14.02.2023

So spannend kann Forschung sein - Bühne frei für die Wissenschaft!

Ihr Herz schlägt für Ihre Forschung? Lassen Sie uns daran teilhaben! Präsentieren Sie Ihr Projekt auf dem 2. Brandenburger Science Slam. Sie würden das gern tun, haben es aber noch nie gemacht? Kein Problem. Wir haben die Workshops, die Sie hervorragend darauf vorbereiten. Bis zum 28. Februar anmelden!

Banner Science Slam

10.02.2023

PV2Float: Solarmodule sollen auf dem Mortkasee schwimmen lernen

Photovoltaikanlagen auf dem Hausdach oder der grünen Wiese sind in der Oberlausitz nichts Ungewöhnliches. Doch dass Solaranlagen auch schwimmen können, ist wohl den wenigsten bekannt. Das könnte sich bald ändern. Auf dem Mortkasee in Lohsa sollen künftig im Rahmen eines Forschungsprojekts schwimmende Module das Sonnenlicht einfangen, um grünen Strom zu produzieren.

Schwimmende Photovoltaik-Anlage