Nachrichten-Archiv

23.03.2023

Bald nur noch im Kreislauf? Die Zukunft der europäischen Kunststoffwirtschaft

Die Einbindung von Kunststoffen in die Kreislaufwirtschaft ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Ein europäisches Promotionsprogramm bildet nun eine neue Generation von Wissenschaftler*innen aus. Sie sollen darauf hinwirken, dass Design, Verarbeitung, Verwendung und Wiederverwendung von Kunststoffen künftig in Zusammenhang miteinander gedacht werden.

Mann inmitten bunter Plastikteile

22.03.2023

Statement zum Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral

In Berlin steht am 26. März ein Volksentscheid an: Es geht um eine Gesetzesänderung, durch die das Land Berlin verpflichtet werden soll, die Stadt bis 2030 klimaneutral zu machen. Prof. Hirschl hat sich als Hauptautor einer Studie im Auftrag des Berliner Senats genau mit der Frage beschäftigt, bis wann und wie Berlin sich dem Ziel der Klimaneutralität nähern kann.

20.03.2023

Kohleausstieg = Wassermangel? Zweite Wasserkonferenz Lausitz

Das Umweltbundesamt hat untersuchen lassen, wie hoch der künftige Wassermangel in den Lausitzer Flüssen ausfallen wird. Fest steht: Das verfügbare Wasser in der Region wird künftig nicht ausreichen, um alle Bedarfe ohne Anpassungen zu decken. Wir haben am Rande der Konferenz mit Dr. Volker Preuß vom Fachgebiet Wassertechnik und Siedlungswasserbau gesprochen.

Dr.-Ing. Volker Preuß

09.03.2023

Gutachten für Klimaplan vorgestellt

IÖW- und BTU-Wissenschaftler Prof. Bernd Hirschl hat das Gutachten zum Brandenburger Klimaplan an Klimaschutzminister Axel Vogel übergeben. Das fast 500-seitige Gutachten enthält Empfehlungen für eine Brandenburger Klimaschutzstrategie und Maßnahmenvorschläge für den Klimaplan des Landes.

08.03.2023

Open BTU im Sommersemester 2023

Die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" thematisiert im Sommersemester 2023 neben dem sozialen Blickpunkt auf den Strukturwandel in der Lausitz, Aspekte der Künstlichen Intelligenz, die europäische Bildungszusammenarbeit und die Bedeutung von Wasser in der Region thematisieren.

08.03.2023

Frauenförderung an der BTU Cottbus-Senftenberg

Die BTU hat es sich zum Ziel gesetzt, die Frauenanteile im gesamten Wissenschaftsbereich weiter zu erhöhen. Die Gleichstellung aller Geschlechter, Chancengleichheit und Familienorientierung bilden daher an unserer Universität wichtige Querschnittsaufgaben und Grundprinzipien.

06.03.2023

Brandenburgische Frauenwoche 2023: "Bei uns doch nicht!"

Die 33. Brandenburgische Frauenwoche steht unter dem Motto: "Bei uns doch nicht!" und ruft dazu auf, sich Diskriminierung entgegen zustellen, die Sichtbarkeit von Frauen in allen Lebensbereichen zu erhöhen und ihre Vielfalt zu feiern.