Die Leistungs- und Innovationsfähigkeit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) sowie ihrer Partnerunternehmen und -institutionen steht am Dienstag, 14. Juni 2022, von 12 bis 17 Uhr im Mittelpunkt des 7. BTU-Transfertages auf dem Zentralcampus Cottbus der Universität.
Am 18. Mai 2022 startete im Industriepark Schwarze Pumpe das Verbundprojekt „AFiin“ des Lehrstuhls Füge- und Schweißtechnik der BTU Cottbus-Senftenberg und der MCR Engineering Lausitz GmbH, eines Tochterunternehmens der LEAG. Im Fokus steht die Forschung an einem Metalldruckverfahren zur additiven Fertigung großdimensionaler Maschinenbaugruppen.
Am 01.06.2022 fand am Campus Senftenberg ein wissenschaftliches Symposium im Rahmen der 4th Korean-German Conference des Netzwerkes ReLioS statt, das gemeinsam von Prof. Dr. Jörg Acker vom Fachgebiet Physikalische Chemie und der i-vector Innovationsmanagement GmbH organisiert und durchgeführt wurde.
Am 20. und 21. Mai 2022 findet am Campus Senftenberg der BTU die 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie statt. Sie wird erstmals gemeinsam mit der 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zelluläre Biotechnologie am Institut für Biotechnologie organisiert.
Kick-off für neues Verbundprojekt von BTU Cottbus-Senftenberg und LEAG im Rahmen der WIR!-Initiative. Effektive Lösungen für die Instandhaltung von großen Baumaschinen sparen Zeit und Material.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.