Nachrichten-Archiv

07.06.2022

Wissenschaft und Praxis gemeinsam für den Strukturwandel in der Lausitz

Die Leistungs- und Innovationsfähigkeit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) sowie ihrer Partnerunternehmen und -institutionen steht am Dienstag, 14. Juni 2022, von 12 bis 17 Uhr im Mittelpunkt des 7. BTU-Transfertages auf dem Zentralcampus Cottbus der Universität.

Teilnehmer*innen am 6. BTU-Transfertag 2021 im Gespräch an Informationsständen. Foto: BTU, Ralf Schuster

01.06.2022

3D Metalldruck: Verbundprojekt „AFiin“ startet

Am 18. Mai 2022 startete im Industriepark Schwarze Pumpe das Verbundprojekt „AFiin“ des Lehrstuhls Füge- und Schweißtechnik der BTU Cottbus-Senftenberg und der MCR Engineering Lausitz GmbH, eines Tochterunternehmens der LEAG. Im Fokus steht die Forschung an einem Metalldruckverfahren zur additiven Fertigung großdimensionaler Maschinenbaugruppen.

Flyer für das Projekt "AFinn".

01.06.2022

Geschlossene Wertschöpfungskreisläufe für Lithium-Ionenbatterien

Am 01.06.2022 fand am Campus Senftenberg ein wissenschaftliches Symposium im Rahmen der 4th Korean-German Conference des Netzwerkes ReLioS statt, das gemeinsam von Prof. Dr. Jörg Acker vom Fachgebiet Physikalische Chemie und der i-vector Innovationsmanagement GmbH organisiert und durchgeführt wurde.

Vizepräsident Prof. Dr. Michael Hübner eröffnet die Konferenz in Senftenberg

18.05.2022

Fachtagung zu biotechnologischen Entwicklungen von Gewebs- und Blutzellen

Am 20. und 21. Mai 2022 findet am Campus Senftenberg der BTU die 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie statt. Sie wird erstmals gemeinsam mit der 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zelluläre Biotechnologie am Institut für Biotechnologie organisiert.

Leberzellen unter dem Mikroskop

17.05.2022

Wissenschaft macht Spaß!

Gelungener Auftakt des 1. Brandenburger Science Slam in den Präsenzstellen Spremberg und Finsterwalde der BTU

Gruppenfoto der Spremberger Slammer