Lehrende und Studierende des Bachelor-Studiengangs Therapiewissenschaften waren am 22. und 23. November aktiv und erfolgreich am Forschungssymposium Physiotherapie in Hildesheim beteiligt, welches am dortigen Standort der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) stattfand.
Zum Ende der diesjährigen Klimawoche haben Vertreter des Umweltmanagements eine Liste von BTU-Mitglieder*innen zum Verzicht auf Kurzstreckenflüge an die amtierende Präsidentin Prof. Christiane Hipp überreicht.
Die beiden BTU-Professoren Christoph Egbers und Jörg Nolte sind als Fachkollegiaten von ihrer jeweiligen Scientific Community - Strömungsmechanik sowie Betriebs-, Kommunikations-, Datenbank- und verteilte Systeme - gewählt worden.
Bei der diesjährigen Klimawoche liegt der Fokus weniger auf einem Streik im eigentlichen Sinne, sondern mehr auf einer Sensibilisierung für das Thema durch Informationen und Diskurse. Es finden daher in dieser Woche an der BTU einige Lehrveranstaltungen zum Thema Klimawandel statt.
Ein Forscherteam des Museums für Naturkunde Berlin (MfN) hat mit Hilfe innovativer Funksensoren von Prof. Alexander Kölpins Arbeitsgruppe an der BTU herausgefunden, dass Vampirfledermäuse enge freundschaftliche Bindungen eingehen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.