Nachrichten-Archiv

09.07.2020

Die BTU ist Teil einer European University

Die Europäische Kommission bewilligte heute den Antrag des Konsortiums EUNICE, in dem die BTU beteiligt ist. Die BTU Cottbus–Senftenberg wird damit nach der Universität Potsdam die zweite Europäische Hochschule in Brandenburg und reiht sich ein in die Riege namhafter deutscher und anderer europäischer Universitäten.

Symbolbild Europa, Schirme mit der europäischen Flagge

03.07.2020

Zweites DLR-Institut für die BTU in Cottbus

Mit der jetzigen Verabschiedung des Strukturstärkungsgesetzes wird ein zweites DLR-Institut für die Erforschung emissionsarmer Luftfahrtantriebe in Cottbus gegründet, das eng mit dem Fachgebiet Flug-Triebwerksdesign kooperieren wird. Es forscht an emissionsärmeren, deutlich stärker elektrifizierten zukünftigen Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge.

Rotorschaufeln an einem Prüfstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Foto: DLR

29.06.2020

BTU-Forscher*innen lernen aus Waldbränden

Im Rahmen des Forschungsprojekts PYROPHOB untersuchen auch Wissenschaftler*innen der BTU die Entwicklung verbrannter Waldflächen, um Lösungen für die Walderholung und Waldbrandvermeidung zu entwickeln.

22.06.2020

Erste online-Ausgabe der BTU News

In diesem Semester läuft alles ein wenig anders. Auch die aktuelle 57. Ausgabe der BTU News hat sich den Herausforderungen angepasst und erscheint erstmalig als online-Blättervariante.

08.06.2020

Naturwissenschaftstag in der Lausitz

Der Naturwissenschaftstag stellt sich in diesem Jahr aktuellen Herausforderungen: Wie können Forschungsprojekte trotz Mobilitätsbeschränkungen lebendig gehalten und aktuelle Ergebnisse in Forschungsverbünden und überregionalen Netzwerken schnell und unkompliziert ausgetauscht werden?