Archiv "Veranstaltungen"

Konzertreihe Musikalischer Dienstag

15.07.2014

BTU, Campus Cottbus-Sachsendorf, Gebäude 7, Konzertsaal

Mit zwei öffentlichen Prüfungen im Hauptfach Klavier findet die Konzertreihe „Musikalischer Dienstag“ am Studiengang Instrumental- und Gesangspädagogik der BTU Cottbus–Senftenberg am 15. Juli ihre Fortsetzung.

Das Ende des Operate Leasing? Der neue Leasingstandard des IASB

10.07.2014

BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Cottbus-Sachsendorf, Laborgebäude 15V., Hörsaal 15V.110

Zu dem öffentlichen Abendvortrag "Das Ende des Operate Leasing? Der neue Leasingstandard des IASB" sind alle Interessierten am Donnerstag, den 10. Juli 2014, 18 Uhr in das Laborgebäude 15V, Hörsaal 15V.110, auf dem Campus Cottbus-Sachsendorf der BTU Cottbus-Senftenberg eingeladen.

Themenabend "Studieren im Ausland" - Studierende berichten über ihre Erfahrungen

10.07.2014

BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg, Konrad-Zuse-Medienzentrum

“Im Rahmen eines Themenabends „Studieren im Ausland“ berichten Studierende am Donnerstag, 10. Juli 2014, ab 16:30 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums (Hörsaal 11.122) auf dem Campus Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg über ihre Erfahrungen. Die Leiterin des Akademischen Auslandsamtes der BTU Cottbus-Senftenberg, Dr. Nina Wolfeil, wird aktuelle Fördermöglichkeiten vorstellen.

Bergfest der 32er Matrikel

09.07.2014

BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus

Am Mittwoch, 9. Juli 2014, feiern die Studierenden der 32er Matrikelnummer ihr Bergfest am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg. Mit einem feierlichen Fassbieranstich startet das Fest um 18:32 auf dem Forum. Neben musikalischer Unterhaltung von dem RedBull DJ-Truck, der Los Pepinos und der Band Golden Hirsch wird es auch wieder das Seitenquiz für die Ratefüchse geben.

Semesterausklang: Verleihung des Lehrpreises und Ehrung für studentisches Engagement

09.07.2014

BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Audimax

Am Mittwoch, den 9. Juli 2014, 17 Uhr findet zum Abschluss des Studienjahres ein Fest zum Semesterausklang statt. Mit einer feierlichen Veranstaltung werden im Audimax auf dem Zentralcampus durch den Gründungsbeauftragten, Dr. Birger Hendriks, der Lehrpreis der BTU Cottbus-Senftenberg verliehen und die Ehrung für studentisches Engagement vorgenommen.

Wir bauen eine neue Kultur: Models und Mode ohne Standards

09.07.2014

BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus, Zentrales Hörsaalgebäude, 2. Etage

Ausstellungseröffnung "Wir bauen eine neue Kultur: Models und Mode ohne Standards" - eine Modenschau der besonderen Art am Mittwoch, den 9. Juli 2014, 16 Uhr auf dem Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, 1. Obergeschoss.

UNI Kolleg

08.07.2014

BTU, Lehrgebäude 1C, Hörsaal 3

Öffentliche Vortragsreihe für alle Interessierten Diese Vortragsreihe bietet im monatlichen Rhythmus fach-wissenschaftliche Vorträge von Wissenschaftlern aus den verschiedenen Fakultäten der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Zuhörer erhalten Einblicke in ausgewählte Themen aus Lehre und Forschung. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an den Referent/in gestellt bzw. zum Thema diskutiert werden.

Dritte Internationale Sommer-Akademie der Reihe „Understanding Heritage“

07.07.2014 - 19.07.2014

BTU, Zentralcampus Cottbus, IKMZ, 7. Obergeschoss

Die dritte „International Summer Academy Cottbus“ (ISAC) setzt sich in diesem Jahr mit dem Thema „The Role of Participation, Empowerment and Sustainable Development in Heritage Studies and its Corresponding Disciplines“ auseinander. Die ISAC 2014 findet vom 7. bis 19. Juli im IKMZ der BTU Cottbus-Senftenberg statt und steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg sowie der Deutschen UNESCO Kommission. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt Stipendien für die internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung.

Gastvortrag: „Projektmanagement im Bauwesen, insbesondere Projektentwicklung“

03.07.2014

BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Audimax 1

Am Donnerstag, 3. Juli 2014, findet im Rahmen des VDI DGQ Arbeitskreises, ab 17:15 Uhr, ein Gastvortrag von Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche zum Thema „Projektmanagement im Bauwesen, insbesondere Projektentwicklung“ im Audimax 1 auf dem Zentralcampus statt.