Archiv "Veranstaltungen"

24. Brandenburgische Frauenwoche an der BTU Cottbus-Senftenberg

12.03.2014

BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal A

Vortrag von Profn. Drn. Luise F. Pusch "Wir Frauen sind der Rede wert!" Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, der H. Hugendubel GmbH & Co. KG und der Stadt Cottbus

24. Brandenburgische Frauenwoche am Campus Senftenberg

11.03.2014

BTU Cottbus–Senftenberg, Campus Senftenberg, Mediathek der Standortbibliothek, Gebäude 3, 1. Stock

Ausstellung „Altersstereotype: Dafür bist du schon zu alt?!“ und Kabarett - Hannes Heimann & die Happy HipBros

3. Lausitzer Schlaganfalltag

08.03.2014

BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg, Konrad-Zuse-Medienzentrum

Mit dem Thema „Integrierte Schlaganfallbehandlung“ ist am Sonnabend, den 8. März 2014, von 9 bis 14 Uhr der 3. Lausitzer Schlaganfalltag im Konrad-Zuse-Medienzentrum am Standort Senftenberg der Brandenburgischen Technischen Universitär Cottbus–Senftenberg überschrieben.

Kinderuni Lausitz - Exkursion

08.03.2014

Klinikum Niederlausitz, Standort Lauchhammer

Eine Exkursion führt die Teilnehmer der Kinderuni Lausitz - Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen - am Sonnabend, 8. März, in das Klinikum Niederlausitz am Standort Lauchhammer in der Friedensstraße 18.

Infoveranstaltung zum BTU-College auf dem Zentralcampus Cottbus

01.03.2014

BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal A

Am Samstag, den 1. März 2014, 10 Uhr findet im Zentralen Hörsaalgebäude, Hörsaal A, auf dem Zentralcampus eine Infoveranstaltung zu den Angeboten des BTU-Colleges statt. All diejenigen, die sich nach einer erfolgreichen Berufsausbildung, auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife, mit einem Studium weiterqualifizieren möchten, haben hier die Gelegenheit sich umfassend zu informieren. Interessierte erhalten einen Überblick zu den Betreuungsphasen vor und während des Studiums, können halbstündige Experimentalvorträge erleben und den Beraterinnen vor Ort in Einzelgesprächen ihre ganz individuellen Fragen zu stellen. Schülerinnen und Schüler, beruflich Qualifizierte und Eltern sind herzlich eingeladen!

Infoveranstaltung zum BTU-College auf dem Campus Senftenberg

27.02.2014

BTU, Campus Senftenberg, Konrad-Zuse-Zentrum

Am Donnerstag, den 27. Februar 2014, 17 Uhr findet im Konrad-Zuse-Medienzentrum, Hörsaal 11.122, auf dem Campus Senftenberg eine Veranstaltung zu den Angeboten des BTU-Colleges statt. All diejenigen, die sich nach einer erfolgreichen Berufsausbildung, auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife, mit einem Studium weiterqualifizieren möchten, haben hier die Gelegenheit sich umfassend zu informieren. Interessierte erhalten einen Überblick zu den Betreuungsphasen im College, können halbstündige Schnuppervorlesungen erleben und den Beraterinnen vor Ort in Einzelgesprächen ihre ganz individuellen Fragen zu stellen. Schülerinnen und Schüler, beruflich Qualifizierte und Eltern sind herzlich eingeladen!

Symposium Spreeverockerung - Hintergründe und Maßnahmen

25.02.2014

BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Audimax 1

Ziel des Symposium ist es, den Wissensstand zu Ursachen und Lösungsmöglichkeiten zusammenzufassen und bestehenden Forschungsbedarf zu formulieren. Veranstalter des Symposiums sind das Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) der BTU Cottbus-Senftenberg sowie das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg.

Industrieworkshop "Alkalische Elektrolyse"

25.02.2014

BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus

Der Lehrstuhl Kraftwerkstechnik der BTU und das Fraunhofer IFAM Dresden, Abteilung Wasserstofftechnologie mit organisatorischer Unterstützung durch den CEBra – Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.V., laden alle Interessierten am 25. Februar 2014 von 9 bis 18 Uhr zum Industrieworkshop "Alkalische Elektrolyse (AEL)" ein.