Die BTU Cottbus-Senftenberg verfügt über eine Fülle von erfolgreichen internationalen und nationalen Forschungsvorhaben. Exemplarisch werden an dieser Stelle einige ausgewählte Vorhaben und Projekte dargestellt.
Wie kann der neue Mobilfunkstandard 5G die Gesundheitsversorgung verbessern? Um das herauszufinden, wird ab Frühjahr 2023 auf dem Gelände des Carl-Thiem-Klinikums in Cottbus ein 5G-Campusnetz...
Wissenschaftler*innen erforschen, wie effektiv ein digital begleitetes Trainings- und Aufklärungsprogramms im Vergleich zu einer klassischen Therapie sein kann und wie ein solches umsetzbar ist.
Mit einem einzigartigen Experiment in der Schwerelosigkeit will das Team um Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf Luft- und Meeresströmungen untersuchen.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das von der BTU Cottbus-Senftenberg beantragte interdisziplinäre Schwerpunktprogramm "Kulturerbe Konstruktion" mit insgesamt 12 Mio €.
Im BTU-Forschungscluster Kognitive Systeme erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie sie Maschinen das Wahrnehmen, Verstehen, Denken und Handeln lehren können.
BMBF-Projekt zur Erzeugung von Biogas aus organischen Abfällen und Biomasse in Mexiko mittels eines innovativen Co-Vergärungsverfahrens
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.