Unser beliebtes Gasthörendenstudium „WISSEN FÜR ALLE“ startet in das Sommersemester

In der Offenen Hochschule begegnen sich Studierende, Berufstätige und Menschen, die sich nachberuflich weiterbilden wollen. Das Programm ist veröffentlicht und eine Anmeldung ab jetzt möglich. Wie jedes Semester bieten wir Ihnen wieder ein breitgefächertes Angebot an Kursen, Workshops, Projektgruppen und Exkursionen.

Studieren ohne Leistungsdruck: Ab sofort können Sie sich für das Sommersemester anmelden

Das Gasthörendenprogramm WISSEN FÜR ALLE startet in ein neues Sommersemester und lädt alle Interessierten ein, sich weiterzubilden, neue Themen zu entdecken und Teil der akademischen Gemeinschaft zu werden.

Zum Semesterbeginn bietet die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eine Informations- und Einführungsveranstaltung an, um einen Überblick über das Programm zu geben und Fragen zu beantworten. Kurzentschlossene haben hier die Möglichkeit, sich direkt einzuschreiben.

Termin: 9. April, 14:00 Uhr
Ort: Campus Senftenberg, vor der ersten Vorlesung der SeniorenAkademie

Mit einem breit gefächerten Themenspektrum und vielfältigen Lehrformaten bietet das Programm WISSEN FÜR ALLE individuelle Möglichkeiten der Weiterbildung. Kulturpartnerschaften mit renommierten Einrichtungen der Region, spannende Exkursionen und geöffnete Lehrveranstaltungen ermöglichen es Gasthörenden, gemeinsam mit BTU-Studierenden Vorlesungen zu besuchen und ihr Wissen aktuell zu halten.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Freude am gemeinsamen Lernen und der Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und zu vernetzen. Besuchen Sie unsere Angebote – von einem Schreibworkshop mit der Schriftstellerin Franziska Steinhauer bis hin zum Einstiegskurs zur Nutzung von Videokonferenzsystemen. Die Auseinandersetzung mit Literatur, Theater und aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen bietet Ihnen Gelegenheiten, Neues zu entdecken und gemeinsam zu diskutieren.

Die SeniorenAkademie präsentiert im Sommersemester 15 Vorlesungen – sowohl vor Ort auf dem Campus Senftenberg als auch online. Nutzen Sie Workshops zur künstlerischen Entfaltung, Techniknutzung (z. B. Smartphones und Tablets), entdecken Sie unsere neuen Formate wie "3D-Druck als Alltagshelfer und für kleine Reparaturen" oder testen Sie unseren neuen Polnischkurs. Exkursionen, Angebote der Universitätsbibliothek und das Sportprogramm runden das Angebot ab.

Ein besonderes Highlight ist die Lesung zum Buch "99 Zukunftsprojekte aus der Lausitz", die spannende Einblicke in regionale Zukunftsvisionen gibt.

Das Programm wird durch die bundesweite Online-Ringvorlesung "wissen.macht.zukunft" bereichert, die sich mit der Rolle der Wissenschaft in der heutigen Gesellschaft auseinandersetzt. Dieses Format ist ein Kooperationsprojekt der wissenschaftlichen Weiterbildungseinrichtungen Älterer und der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer (BAG WiWA).


Das Gasthörendenstudium Offene Hochschule - WISSEN FÜR ALLE ist fester Bestandteil des intergenerativen Campus der BTU Cottbus-Senftenberg und präsentiert die BTU Cottbus-Senftenberg als verlässliche Bildungspartnerin für das lebenslange Lernen. So ermöglicht das Gasthörendenstudium allen bildungsinteressierten Menschen, sich in einzelnen Wissensgebieten der Universität weiterzubilden. Die Teilnehmenden studieren ohne Prüfungen und Leistungsdruck. Es gibt keine Altersbeschränkungen oder Zugangsvoraussetzungen. Neben der Wissensvermittlung ist es ein wichtiges Anliegen, Möglichkeiten zu sozialem Austausch zu schaffen und Räume für Ideen zu öffnen.

Weiterführenden Informationen zum Programm und Zugang zum virtuellen Hörsaal:
https://www.b-tu.de/weiterbildung/offene-hochschule/wissen-fuer-alle

Anmeldeoptionen und Einblicke in sind auf der Webseite des ZWW zu finden.

Kontakt

Joris Nöllner
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
Joris.Noellner(at)b-tu.de

Maxi Vollmering
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3548
maxi.vollmering(at)b-tu.de
WISSEN FÜR ALLE