Meet the team: Dr. Fabian Rachow - ein kurzes Interview. Wir stellen die Mitarbeiter*innen des EIZ vor, die hier mit Leidenschaft daran arbeiten, das nachhaltige, vernetzte und digitalisierte Energiesystem der Zukunft zu erschaffen.
Bettina Stark-Watzinger, Ministerin im Bundesministerium für Bildung und Forschung besuchte auf Ihrer diesjährigen Sommertour die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour besuchte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger am 12. August 2024 die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und informierte sich über den Lausitz Science Park.
Seit März 2024 ist Prof. Dr.-Ing. Christine Eisenmann Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen. Der Beirat aus Professor:innen technischer und nicht technischer Fakultäten deutschsprachiger Universitäten bewertet branchenrelevante Themen und trägt zur Entwicklung öffentlichkeitswirksamer Positionen bei.
Meet the team: Dr. Juan Eduardo Machado Martinez - ein kurzes Interview.
Wir stellen die Mitarbeiter*innen des EIZ vor, die hier mit Leidenschaft daran arbeiten, das nachhaltige, vernetzte und digitalisierte Energiesystem der Zukunft zu erschaffen.
Gastredner Prof. Dr. David O. Lignell hielt während seines Besuchs im Scientific Computing Lab einen Vortrag zum Thema „Advanced stochastic models for turbulent reacting flows: one-dimensional turbulence, and hierarchical parcel swapping“ im EIZ Research Seminar
Nach dem Bahnwerk und der Medizinischen Universität Lausitz Carl Thiem werden jetzt auch für den Lausitz Science Park Nägel mit Köpfen gemacht: In Cottbus/Chóśebuz ist am Montag, 15. Juli 2024, eine Rahmenvereinbarung zur Entwicklung des Technologie- und Innovationsparks auf ca. 420 Hektar Fläche unterzeichnet worden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.