29. Brandenburgischer Bauingenieurtag - BBIT2025 11. April 2025


Neue Bemessungsregeln im Stahlbau Die zweite Generation von Eurocode 3

Organisation

Der Brandenburgische Bauingenieurtag BBIT2025 wird in Kooperation des Fachgebiets Stahl- und Holzbau an der Fakultät 6 der BTU Cottbus-Senftenberg und dem Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau e. V. ausgerichtet.

Ansprechpartner
Fachgebiet Stahl- und Holzbau
Prof. Dr.-Ing. Mathias Euler
T    +49 (0)355 69 2168
E    fg-stahlbau(at)b-tu.de
www.b-tu.de/fg-stahlbau

Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau e. V.
Frau Sylke Schubert
T    +49 (0)355 69 2463
E    bbit(at)b-tu.de
www.b-tu.de/institut-bauingenieurwesen/foerderverein-ki

Tagungsort
BTU Cottbus - Senftenberg
Zentralcampus
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG), Audimax 2
Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Anerkennung als Weiterbildung
Die Teilnahme am BBIT2025 wird von folgenden Kammern als Weiterbildung gemäß der jeweiligen Satzung anerkannt:

  • Brandenburgische Ingenieurkammer
  • Baukammer Berlin
  • Ingenieurkammer Sachsen
  • Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern

Tagungsgebühr

  • 130 Euro pro Person inklusive Tagungsband digital als PDF-Datei
  • 140 Euro pro Person inklusive Tagungsband digital als PDF-Datei und Druckexemplar
  • Externe Studierende sowie Studierende und Angehörige der BTU sind von der Tagungsgebühr befreit (exklusive Verpflegung)

Anfahrt
Lageplan
Beachten Sie bitte bei Anreise mit PKW die ausgeschilderten Parkmöglichkeiten.

Anmeldung
Bis spätestens 31.03.2025 mittels folgendem Formular.

Überweisung der Tagungsgebühr bis spätestens 31.03.2025 an:

Förderverein
Konstruktiver Ingenieurbau e.V.

BIC:WELADED1CBN
IBAN:DE65 1805 0000 3111 1003 40
Institut:Sparkasse Spree-Neiße, Cottbus
Zweck:BBIT2025, Name, Vorname

Einladung
Flyer