Am 21. Mai 2025 besuchte eine fünfköpfige chinesische Delegation der University of Shanghai for Science and Technology (USST) unter Leitung des Präsidenten Prof. ZHU Xinyuan die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) in Cottbus.
Im Rahmen der Cottbuser Europagespräche diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft am Freitag, 16. Mai 2025, ab 15 Uhr an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zum Thema „Die Lausitz als erstes „Net Zero Valley“ Europas?"
Möchten Sie mehr über Unternehmertum und unternehmerisches Denken in einem internationalen Kontext erfahren? Das dreiwöchige akademische Programm hilft Ihnen, wichtige unternehmerische Kenntnisse und Fähigkeiten in einem internationalen Kontext zu erwerben. Bewerbungsfrist ist der 15. Mai!
Das Career Center lädt internationale Studierende zu einer Infoveranstaltung auf dem Zentralcampus Cottbus ein – mit Tipps zu Karriereplanung, Bewerbung und Arbeiten in Deutschland.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an internationale Erstsemester, aber natürlich sind alle Studierenden herzlich eingeladen vorbeizukommen.
Anlässlich des Europatages am 9. Mai 2025 finden zum 4. Mal die Europawochen statt. Die BTU, die Stadt Cottbus und zahlreiche Kooperationspartner haben im Monat Mai ein buntes Programm mit vielen spannenden Veranstaltungen zum Thema Europa vorbereitet. Ziel ist es, die europäische Idee zu fördern, interkulturellen Austausch zu ermöglichen und gemeinsame Werte zu feiern.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) überzeugt mit hervorragenden Ergebnissen im Benchmark internationale Hochschule (BintHo) des DAAD.
Deutschland und Indien wollen ihre Partnerschaften in verschiedenen akademischen Bereichen intensivieren. Darüber sind sich die Leiter*innen von 18 deutschen Hochschulen und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) einig.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.