Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) überzeugt mit hervorragenden Ergebnissen im Benchmark internationale Hochschule (BintHo) des DAAD.
Deutschland und Indien wollen ihre Partnerschaften in verschiedenen akademischen Bereichen intensivieren. Darüber sind sich die Leiter*innen von 18 deutschen Hochschulen und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) einig.
Gespannt warten Prof. Dr.-Ing. Christoph Egbers und sein Team von der BTU Cottbus-Senftenberg auf den 7. April. Dann geht es nämlich wieder los nach Bordeaux zur nächsten Parabelflugkampagne, um unter Schwerelosigkeitsbedingungen zu thermoelektrischen Konvektionen zu forschen.
Die Al Zahrawi University im Irak und das Fachgebiet Therapiewissenschaften II der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) wollen bei der Ausbildung von Medizinalfachberufen und der Gesundheitsversorgung kooperieren.
Im Rahmen der seit dem Jahr 2019 laufenden Zusammenarbeit zwischen der Bar-llan-Universität (BIU), Israel, und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) haben beide Universitäten nun ein Abkommen für einen neuen Double Degree Masterstudiengang in Micro- and Nanoelectronics unterzeichnet.
Das Blended Intensive Programm findet online und vom 7. -11- Juli 2025 in Mons (Belgien) statt. BTU-Studierende können sich bis zum 16. April bewerben.
Unsere Partneruniversität, die Universität Catania (Italien), lädt alle Interessierten dazu ein, in eine spannende Umgebung einzutauchen, in der innovativen Ideen zum Leben erweckt werden. Bewerbung bis 7. März möglich!
Stipendiat*innen der Alexander von Humboldt-Stiftung informieren sich vom 25. bis 27. Februar über die Forschung an der BTU Cottbus-Senftenberg. Ziel des Treffens ist es, dass sich die Humboldtianer untereinander vernetzen, die BTU kennenlernen und den wissenschaftlichen Austausch fördern.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.