Veranstaltungen-Archiv

Internationales Symposium zum Thema Aminophosphonate und Umwelt

01.10.2024 - 02.10.2024

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Aminophosphonate - Wir nutzen sie täglich. Sei es im Wasch- oder Geschirrspülmittel, in Kosmetika und Shampoos. Ohne Phosphonate würden diese Produkte stark an Qualität und vor allem an ihrer Leistungsfähigkeit einbüßen. Doch was passiert nach ihrer Nutzung mit ihnen? Schaden sie der Umwelt?

Versuchsaufbau im Labor

Einführung in die Technische Chemie

01.10.2024 - 31.03.2025

Online-Veranstaltung

In diesem einsemestrigen Online-Selbstlern-Kurs lernen die Teilnehmenden wichtige technische Prozesse der Stoffwandlung und deren physikalisch-chemische Grundlagen kennen. Ausgehend von qualitativen Betrachtungen werden erste Schritte unternommen, einfache Grundoperationen zu bilanzieren und zu berechnen. Der Kurs findet in jedem Sommer- und Wintersemester statt.

16.09.2024

Forschungspraktika: Bewerbungsfristen für RISE Programme

Studierende aufgepasst! Der DAAD bietet attraktive Forschungspraktika für den Sommer 2025. Jetzt bewerben und gefördert werden. Sichern Sie sich Ihr Stipendium und nutzen Sie die Chance, internationale Forschungserfahrungen zu sammeln.

10.09.2024

GROW-Konferenz 2024 - Internationale Mathematiktagung an der BTU

Am Cottbuser Zentralcampus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) haben sich vom 9. bis 12. September 2024 internationale Expert*innen aus der diskreten Mathematik und der theoretischen Informatik zur GROW-Konferenz (Graph Classes, Optimization, and Width Parameters) 2024 getroffen.

Forscher vor dem IKMZ

01.08.2024

Die Rolle der Sprachenzentren bei der Internationalisierung des regionalen Arbeitsmarktes

Am 5.7.2024 tauschten sich an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) im Rahmen des 3. Netzwerktreffens der Sprachenzentren an Berliner und Brandenburger Hochschulen Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft mit Sprachlehrenden über die Rolle der Hochschulsprachenzentren bei der Internationalisierung des regionalen Arbeitsmarktes aus.