The Threads of Life - Syrische Textilkunst als kulturelles Erbe

Vortrag über Syrische Textilkunst als kulturelles Erbe von Estibaliz Sienra, M.A. World Heritage Studies Absolventin und PhD Kanditatin, organisiert vom Verein SIMAT Syrians for Heritage Association am Freitag, den 9. August im Nachbarschaftsverein Schönberg e.V., Berlin.

In Ländern wie Syrien ist Textilkunst ein lebendiges Zeugnis traditionellen Wissens und kostbaren Brauchtums, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und Menschen ein Gefühl von Zugehörigkeit und Kontinuität über die Zeit hinweg verleiht. In jedem Stück Textilkunst, gefärbt, gewebt oder bestickt, manifestiert sich durch seinen symbolischen und ästhetischen Wert das Leben der Person, die das Handwerk betreibt, beziehungsweise das Leben einer Gemeinschaft. Der Vortrag behandelt syrische Textilkunst, bezieht sich dabei besonders auf seine Geschichte, Produktion, Techniken und Materialen und demonstriert so die enge Beziehung zwischen dem Handwerk und gesellschaftlicher und kultureller Tradition

Der Verein SIMAT veranstaltete diesen Vortrag am 09.08.19. im Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. Der Vortrag fand in englischer Sprache mit arabischer Übersetzung statt.

Präsentiert wurde er von der PhD Kandidatin und World Heritage Studies Master-Absolventin Estibaliz Sienra, eine Expertin der Textilkunst. Aktuell promoviert Frau Sienra in World Heritage Studies an der BTU Cottbus-Senftenberg, wo sie auch ihren Masterabschluss erfolgreich abgeschlossen hat. Zuvor wirkte sie im Forschungsbereich des Franz Mayer Museums. Sie unterrichte auch Restauration von Textilien an der National School of Conservation, Restoration and Museography of the National Institute of Anthropology and History in Mexiko.