Einladung zum Fachtag, 8. Juli 2024, Potsdam
FACHTAG: GEFLÜCHTETE MENSCHEN IN LÄNDLICHEN RÄUMEN –
EINLADUNG ZUM DIALOG ÜBER WOHNEN UND ANKOMMEN
Am Montag, 8. Juli 2024, lädt die Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg
herzlich zum Fachtag “Geflüchtete Menschen in ländlichen Räumen – Einladung
zum Dialog über Wohnen und Ankommen” ein. Die Veranstaltung findet von 10:00
bis 16:00 Uhr im Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28 in 14478 Potsdam statt.
In Brandenburg lebt ein Großteil der asylsuchenden Menschen in Gemeinschaftsunterkünften,
die kaum Privatsphäre bieten. Die Aufnahme- und Lebensbedingungen
für geflüchtete Menschen in Brandenburg unterscheiden sich je nach Art und Ort der
Unterbringung stark. Der Umzug in eigene Wohnungen wird durch gesellschaftliche,
politische und bürokratische Hürden erschwert, obwohl privater Wohnraum
entscheidend für ein erfolgreiches Ankommen vor Ort ist.
Neben den Wohnbedingungen selbst sind auch die infrastrukturellen Gegebenheiten
von entscheidender Bedeutung. Das reicht von der Anbindung an Communities bis
hin zu Einkaufs- und Bildungsmöglichkeiten, Sicherheit, medizinischer Versorgung
sowie dem Vorhandensein von Kindergärten, Schulen und Arbeitsplätzen. All diese
Faktoren beeinflussen maßgeblich, ob Menschen sich an einem Ort niederlassen
und dort bleiben möchten.
Der Fachtag widmet sich nicht nur den Herausforderungen, sondern auch den
Chancen, die der ländliche Raum bietet. Gemeinsam möchten wir erkunden, was
ländliche Räume in Brandenburg auszeichnet, warum Menschen gehen oder bleiben
möchten. Welche Formen der Teilhabe sind erforderlich, um ein langfristiges Bleiben
zu ermöglichen? Wie kann das Leben in ländlichen Räumen so gestaltet werden,
dass es sowohl für geflüchtete Menschen als auch für die bestehenden Gemeinschaften
attraktiv ist?
Im Hinblick auf ländliche Räume in Brandenburg werden wir uns mit Good-Practice-
Beispielen aus verschiedenen Landkreisen beschäftigen, Herausforderungen
identifizieren und Lösungsstrategien suchen. Durch die Einbindung verschiedener
Perspektiven von Aktivist:innen, Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft, Verwaltung
und Wissenschaft möchten wir zu einem lösungsorientierten Dialog einladen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zeit und Ort
8. Juli 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr,
Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28, 14478 Potsdam
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter www.kommmit.eu/fachtag über das Anmeldeformular
an. Die Anmeldebestätigungen werden mit etwas Verzögerung versandt.
Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Wir stellen Getränke,
Snacks und ein Mittagessen (vegan/vegetarisch) für alle Teilnehmenden zur Verfügung.
Sprache und Übersetzung
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache stattfinden. Falls Sie eine Übersetzung
benötigen, melden Sie sich bis spätestens 17.06.2024 unter kontakt@kommmit.eu und wir
bemühen uns eine entsprechende Übersetzung bereitzustellen.
Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Tram 92, 96 (z.B. ab Hauptbahnhof Potsdam) bis „Magnus-Zeller-Platz“ oder Bus 693 (z.B.
ab S-Bhf Babelsberg) bis Haltestelle „Schilfhof“.
Barrierefreiheit
In unmittelbarer Umgebung sind zwei markierte Behindertenparkplätze vorhanden.
Das Haus ist durch den Haupteingang barrierefrei zugänglich, rechts vom Eingang befindet
sich eine Rampe. Eine barrierearme Toilette ist im Erdgeschoss vorhanden.
Kontakt
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte unter kontakt@kommmit.eu oder unter
030 607 777 63
Kontakt
Soziologie für die Soziale Arbeit
T +49 (0) 355 5818-433
Birgit.Behrensen(at)b-tu.de