FÜS-Modul BTUFuture im SoSe25 zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit
BTU4future dieses SoSe mit Gastdozentin Patricia Vester zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit
Seit Sommersemester 2022 gibt es das transdisziplinäre Modul "BTU4future" – offen für alle Studierenden, die sich ganz praktisch mit Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzen wollen!
Im Sommersemester 2025 steht das Thema kulturelle Nachhaltigkeit und die kritische Reflektion verschiedender Erinnerungskulturen im Vordergrund: Rund um den FrauenOrt für Bililee Ajiamé Machbuba an der BTU soll ein Ort enstehen, um über verschiedene Perspektiven auf (Kolonial-)Geschichte zu reflektieren und hier insbesondere marginalisierte Perspektiven aufzuzeigen und Erinnerungskulturen zu dekolonisieren. Dazu kooperieren wir dieses Jahr mit FrauenOrte Brandenburg. Durchgeführt wird das Modul von der Gastdozentin und Künstlerin Patricia Vester.
Patricia Vester, geboren in Potsdam, ist Künstlerin, Illustratorin, Autorin, Diversity Trainerin und Aktivistin für BIPoC (Black, Indigenous People of Colour). Sie ist Beraterin zu kolonialen Kontexten und musealer Praxis, sowie Entwicklerin rassismuskritischer Kunst- und Kulturvermittlung. Sie engagiert sich für ein dekoloniales Lernen, bietet Prozessbegleitung an und entwickelt künstlerisch-kreative Lehrmethoden. Ihre Arbeiten unterstützen Schwarze Gemeinschaften und sozialpolitische Projekte und zielen darauf ab, marginalisierte Perspektiven sichtbar zu machen. 2023 erschien das Workbook „gelebt – Das kurze Leben der Bilillee Ajiamè Machbuba“, in der sie sich mit dem Leben der Bilillee Ajiamé Machbuba aus afrodeutscher Perspektive auseinandersetzt, die im 19. Jahrhundert versklavt und nach Deutschland verschleppt wurde
Das Modul (13710) besteht aus Online-, sowie Präsenz-Sitzungen und beinhaltet mehrere Exkursionen in Cottbus. Das Modul wird je nach Bedarf auf englisch oder deutsch stattfinden.
Erste Sitzung: Dienstag (15.04.2025) 14:00 – 17:00 Uhr Online
Mehr Informationen zum FÜS-Modul: https://www.b-tu.de/fg-technik-umwelt-soziologie/lehre/btu4future-klimaschutz-partizipativ
Kontakt
Technik- und Umweltsoziologie
T +49 (0) 355 69-3432
melanie.jaeger-erben(at)b-tu.de