Programm des Sommersemsters des Gasthörendenstudiums „Wissen für Alle“ ist veröffentlicht
Jetzt informieren und zum Gasthörendenstudium anmelden!
Das Gasthörendenstudium Offene Hochschule - WISSEN FÜR ALLE mit der SeniorenAkademie sowie den Veranstaltungen der öffentlichen Vorlesungsreihe Open BTU sind fester Bestandteil des intergenerativen Campus der BTU Cottbus-Senftenberg.
Mit einem fachlich breitem Spektrum und unterschiedlichen Lehr- und Lernformaten aus dem Bildungsprogramm „Wissen für alle“ können die Teilnehmenden ihre persönlichen Lernwege ihren Neigungen entsprechend ausgestalten. Kulturpartnerschaften mit bedeutenden Einrichtungen der Region und spannende Exkursionen sowie die Online-Ringvorlesung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere erweitern das Angebot. In den geöffneten Lehrveranstaltungen aus dem Regelbetrieb können Gasthörende aus beruflichem oder persönlichem Interesse gemeinsam mit den BTU-Studierenden Vorlesungen besuchen.
Auf dem Programm stehen unter anderem Kurse, die den Neu- oder Wiedereinstieg ins Lernen erleichtern sollen – vom Schreibworkshop mit der Schriftstellerin Franziska Steinhauer über eine Bibliotheksrallye zur Literatursuche bis zur digitalen Teilhabe an Videokonferenzsystemen. Weitere Seminare, Kurse und Workshops widmen sich Literatur und Theater oder setzen sich mit Fragen wie ist „Unsere Stadt Cottbus ausreichend senioren- und familienfreundlich?“ auseinander. Die Vorlesungsreihe der SeniorenAkademie bietet in diesem Semester 14 Vorlesungen, die am Campus Senftenberg und online zu erleben sind.
Alle reden von virtuellen Realitäten (Virtual Reality = VR), Räume die nur in der digitalen Welt im Computer existieren. Vielen ist der Einblick in diese Räume bisher verwehrt geblieben. Daher möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten einen solchen Raum erleben zu können. Unser Graffiti-Workshop mit dem Cottbuser Künstler Martin Jainz alias „Kunst mit Herz“ ermöglicht, einen Einblick in die Graffiti-Szene zu erhalten und ihr Interesse für diese Kunstform zu entdecken.
Ebenso werden die körperliche und geistige Fitness im Alter, die Nutzung von Smartphone und Tablet sowie der 3D-Druck thematisiert. Ein Upcycling-Kurs im COLab, ein umfangreiches Exkursionsangebot, Sprachkurse, die vielfältigen Angebote der Universitätsbibliothek an drei BTU-Standorten in Cottbus und Senftenberg sowie zahlreiche Kurse aus dem umfangreichen Sportprogramm der Universität sorgen für Attraktivität.
Die Angebote des Gasthörendenstudiums Offene Hochschule - WISSEN FÜR ALLE unter Federführung des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung präsentieren die BTU Cottbus-Senftenberg als verlässliche Bildungspartnerin für das lebenslange Lernen. So ermöglicht das Gasthörendenstudium allen bildungsinteressierten Menschen, sich in einzelnen Wissensgebieten der Universität weiterzubilden. Die Teilnehmenden studieren ohne Prüfungen und Leistungsdruck. Es gibt keine Altersbeschränkungen oder Zugangsvoraussetzungen. Neben der Wissensvermittlung ist es ein wichtiges Anliegen, Möglichkeiten zu sozialem Austausch zu schaffen und Räume für Ideen zu öffnen.
Weiterführenden Informationen zum Programm und Zugang zum virtuellen Hörsaal:
https://www.b-tu.de/weiterbildung/offene-hochschule/wissen-fuer-alle
Anmeldeoptionen und Einblicke in sind auf der Webseite des ZWW zu finden.
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
Joris.Noellner(at)b-tu.de