Mitteilungen

27.11.2025

Öffentliche Vorlesung über die Klimawirkung der Luftfahrt

Mit den Ausführungen von Anita Demuth, Stellvertretende Leiterin des PtX Lab Lausitz in Cottbus, findet am Mittwoch, 3. Dezember 2025, um 17:30 Uhr die Reihe Open BTU zum Themenschwerpunkt „Luft- und Raumfahrt - Lausitzer Forschung über den Wolken“ ihren Abschluss.

26.11.2025

Pionierin der zirkulären Betonbauweise erhält Swedish Concrete Award 2025

Der Schwedische Betonverband hat Prof. Dr.-Ing. Angelika Mettke von der BTU Cottbus-Senftenberg mit dem renommierten Swedish Concrete Award 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre für international herausragende Leistungen im Bau- und Ingenieurwesen verliehen und ist mit 2000 Euro dotiert. Prof. Mettke leitet das Arbeitsgebiet Bauliches Recycling an der BTU.

25.11.2025

20.11.2025

BTU-Transfertag würdigt herausragende Transferleistungen

Höhepunkt des diesjährigen Transfertages an der BTU war die erstmalige Verleihung der mit insgesamt 14.000 Euro dotierten BTU-Transferpreise: Die Gewinner heißen Mesh4U und NMI Technologies. Ein Sonderpreis ging an das Energie-Innovationszentrum (EIZ).

19.11.2025

„Der Spurenkrimi“ – Faszinierende Einblicke in die Welt der Forensik

Welche Spuren können zum Täter führen? Was verraten Insekten über ein Verbrechen? Maden, Fliegen & Co. spielen in der Kriminaltechnik eine größere Rolle, als man denkt – und genau darum und vieles mehr geht’s beim spannenden Vortrag „Spurenkrimi“ von Prof. Dr. Thomas Fischer im Weltspiegel Kino Finsterwalde!

18.11.2025

Übergabe Deutschlandstipendium

Für ihre ausgezeichneten Studienleistungen und ihr gesellschaftliches Engagement erhalten 23 Studierende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg im Studienjahr 2025/26 ein Deutschlandstipendium.

In der Schüleruni die menschliche Stimme entdecken

Wie erzeugen wir Töne, egal ob wir singen oder sprechen? Wie funktioniert unsere Stimme? Diese und weitere Fragen werden am Mittwoch, 26. November 2025, von 15.30 bis 16.30 Uhr in einer praxisnahen Vorlesung der Schüleruni an der BTU in Cottbus erörtert.

17.11.2025

Forensik-Vorlesung gibt Einblicke in die Tatortarbeit

Eine spannende Vorlesung des forensischen Experten Prof. Dr. Wolfgang Spyra steht am Freitag, 21. November 2025, um 17:30 Uhr an Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) auf dem Programm der öffentlichen Reihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur".

Filter

Themen

Zielgruppen

Organisation