Open BTU im Mai
Bedeutung der Künstlichen Intelligenz für den Lausitzer Strukturwandel
03. Mai 2023 Künstliche Intelligenz – Eine Chance für unsere Region
- Prof. Dr. Matthias Wolff, BTU, Lehrstuhl Kommunikationstechnik
Moderation: Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr, BTU, Lehrstuhl ABWL, insbesondere Planung, Innovation und Gründung
17. Mai 2023 Vortragsabend
- Künstliche Intelligenz für eine Industrie der Zukunft
Dr. Constanze Tschöpe, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Gruppenleiterin Maschinelles Lernen und Datenanalyse - Künstliche Intelligenz als Treiber der Gesundheitsversorgung von morgen
Dr. Steffen Ortmann, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH (CTK), Leitung & Prokurist Thiem-Research GmbH, Koordination Wissenschaft CTK - KI-Chatbots und Robotik: Wie diese Technologien die Produktivität im Mittelstand steigern können
Dr. Svetlana Meissner, BTU, Fachgebiet Drahtlose Systeme, KI-Trainer, Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
Moderation: Henry Herkula & Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Audimax 2
.
Europa und die Lausitz
10. Mai 2023 Online-Podiumsdiskussion
Eröffnung: Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg
Referierende:
- Dr. Christian Ehler, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Anke Stahl, DAAD, Bereichsleiterin für Grundsatzfragen Projekte, Internationalisierung und Forschung, Hochschulverbünde
- Prof. Dr. Michael Hübner, BTU, Vizepräsident für Forschung und Transfer
- Dr. Johannes Schmees, Norwegian University of Science and Technology, Section for Vocational Teacher Education, School Development and Educational Leadership
Moderation: Prof. Dr. Jan Hoffmann, BTU, Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV)
Ort: virtueller Hörsaal
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3616
heike.bartholomaeus(at)b-tu.de