Nachrichten-Archiv

30.03.2022

Deine Börse für Projekt- und Abschlussarbeiten!

Die BTU Cottbus-Senftenberg bietet ab sofort eine digitale Projekt- und Abschlussarbeitenbörse an, auf der universitätsinterne Institute und Lehrstühle sowie Unternehmen der freien Wirtschaft Themen für wissenschaftliche und praxisnahe Ausarbeitungen für Studierende zur Verfügung stellen können.

Doktorhut Icon

29.03.2022

Das BMBF fördert die Digitale Reparaturfabrik mit insgesamt 10,3 Millionen Euro

Im WIR!-Bündnis Digitale Reparaturfabrik erforschen Wissenschaftler der BTU gemeinsam mit 40 Partnern in sieben Verbundvorhaben digitale Lösungen in Wartung, Instandhaltung und Reparatur. Ziel ist es, die Projektregion branchenübergreifend zu vernetzen und auf Basis technologischer, betriebswirtschaftlicher und sozialer Innovationen den Strukturwandel aktiv zu gestalten.

24.03.2022

Schnittstellen zum Wissenschaftssystem in Brandenburg

In Brandenburg arbeiten sieben Präsenzstellen, zwei davon in Trägerschaft der BTU: in Spremberg und in Finsterwalde. Im RWK Westlausitz arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, die Angebote der Hochschule in der Region zu platzieren. Silke Söldner und Christian Rapp (beide BTU) sowie Dominique Franke-Sakuth (TH-Wildau) sprechen über ihre Arbeit.

21.03.2022

Innovationsmanagement als Wertschöpfungstreiber und Wettbewerbsfaktor

Jetzt noch anmelden: Die Weiterbildungsreihe INNOVATIONSMANAGEMENT startet am 26. April in den zweiten Durchgang. Lernen Sie die vielfältigen Facetten des Innovationsmanagement kennen, um Ihre Innovationsvorhaben in der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität), in der alles möglich und nichts mehr vorhersagbar ist, erfolgreicher abzuwickeln.

Visualisierung zm Thema Weiterbildung: Linda Häßlich, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung

18.03.2022

Alternative Luftfahrtantriebe der BTU auf der Aero 2022

Vom 27. bis 30. April 2022 ist die BTU Cottbus-Senftenberg auf der Internationalen Fachmesse für Allgemeine Luftfahrt (AERO) am Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin - Brandenburg in Halle A5, Stand A5-301, vertreten.

Logo der AERO