Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie hat wieder die Brandenburger Innovationspreise 2022 für die Cluster Metall, Kunststoffe und Chemie sowie Ernährungswirtschaft ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 18. April 2022.
Am Institut für Gesundheit (IfG) wurde ein Anatomie-Lab errichtet, welches von Studierenden sowie den Kooperationspartnern des IfG genutzt werden kann.
Die WFBB informiert gemeinsam mit dem jeweiligen Projektträger über die Förderung von Projekten im Rahmen der beiden Fördermaßnahmen KMU-innovativ: Produktionsforschung und Materialforschung des BMBF.
Startschuss für Aufbau eines Zentrums zur Entwicklung emissionsarmer Luftantriebe in Cottbus: Ministerin Schüle übergibt ersten ILB-Bescheid an BTU-Präsidentin Grande / Bis 2026 stehen 238 Millionen Euro bereit
Das an der BTU Cottbus-Senftenberg ansässige Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) zieht eine erfolgreiche Bilanz seines Wirkens im Jahr 2021 mit neuen und etablierten Projekten.
Mit einem kleinen Empfang begrüßten BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande, der hauptberufliche Vizepräsident für Forschung und Transfer Prof. Michael Hübner und der Kanzler Alfred Funk am 26. Oktober 2021 die seit 2020 an die Universität berufenen Professorinnen und Professoren
Tag der Lehre 2021 an der BTU am Donnerstag, 11. November: Strukturen und Kompetenzen im Wandel - Studium und Lehre im Kontext von Digitalisierung und Internationalisierung zukunftsfähig gestalten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.