Mithilfe einer neuartigen Technologiekette für energieeffizientes Recycling können Carbon-Bauteile künftig in einen geschlossenen werkstofflichen Kreislauf rückgeführt werden. Gemeinsam mit der Global EnerTec AG entwickeln Wissenschaftler der BTU Cottbus-Senftenberg eine Pilot-Anlage in Guben.
Wissenschaftsministerin Schüle besuchte das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP und übergab einen Förderbescheid für den Start der Fraunhofer-Projektgruppe ZenaLeb. Diese soll am 01. August 2021 an der BTU Cottbus-Senftenberg an den Start gehen.
Die Wiederholungsbewerbung der BTU Cottbus-Senftenberg um das Prädikat TOTAL E-QUALITY im April 2021 war erfolgreich. Der TOTAL E-QUALITY Verein zeichnet die BTU damit für ihre vorbildlich an Chancengleichheit und Diversity orientierte Personal- und Hochschulpolitik aus.
Im Mittelpunkt der Messe stehen in diesem Jahr vom 14. - 17. September neben der Windenergie (On- und Offshore) transformative Zukunftstechnologien wie Wasserstoff, Speicher und nachhaltige Mobilität.
Mit dem Zertifikatsstudium Transferscout*in schließt die BTU eine Lücke in der Aus- und Weiterbildung von Transferpersonen. Das berufsbegleitende, postgraduale Programm trägt zur Etablierung eines eigenen Berufsbildes Transferscout*in bei.
Die Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg gehen mit einer eigenen Internetseite online. Die Webseite enthält einen kompakten Überblick zu Studienmöglichkeiten und Transferangeboten aller Hochschulen im Land Brandenburg. Die insgesamt sieben Präsenzstellen im Land sind jeweils an einer oder zwei Hochschulen des Landes Brandenburg angebunden.
In diesem Jahr besteht erneut die Chance, sich in die Reihe der LEX-Preisträger, wie die Pattarina GmbH einzureihen: Bewerbungen sind bis zum 15. Juni 2021 möglich.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.