Nachrichten-Archiv

18.05.2021

Hirse, Thymian und Felsenbirnen machen die Lausitzer Landwirtschaft fit für die Zukunft

Werden Ackerkulturen oder Grünland gemeinsam mit Gehölzen auf einer Bewirtschaftungsfläche angebaut, können sie die Basis für eine produktive und klimaresiliente Landwirtschaft mit hohem Ertrag sein. Mit einem innovativen Pflanzenbaukasten machen Wissenschaftler*innen in einem neuen Projekt die Vorteile der agroforstlichen Kreislaufwirtschaft für Mensch und Umwelt nutzbar

Agroforstfläche in Peickwitz bei Senftenberg

12.05.2021

BTU-Mitarbeitende bringen Ruhe in Großraumbüros

Daniela Schob und Philipp Maasch vom Team "Silencemaker" gewannen bei der zweiten Pitch-Messe der BTU sowohl den Publikumspreis als auch den Jurypreis mit ihrer Idee, ein Gerät zu entwickeln, das per Knopfdruck Umgebungsgeräusche herausfiltert und so für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt.

Teilnehmende an Pitchmesse

26.04.2021

InnoX Science Festival – Brandenburgs erstes Festival für Wissenstransfer

Vom 22. bis 25. September 2021 laden die BTU Cottbus-Senftenberg und die TH Wildau zum InnoX Science Festival ein. Das Programm für Bürger:innen, Forscher:innen und Unternehmer:innen findet ausschließlich digital statt. Ab sofort können Beiträge der Wissenschaftskommunikation und Citizen Science für eine Teilnahme am InnoX Science Festival eingereicht werden.

InnoHub13-Logo

22.04.2021

Neuer BTU-Bus wirbt für Unternehmensnachfolge

Im Fokus des Projektes „Lausitzer NachfolgeBus“ steht ein Bus, der bis Dezember 2023 durch die Lausitz fährt und mit seinem Design auf die Unternehmensnachfolge als Karriereweg aufmerksam macht. Im praktischen Einsatz bringt der Bus zudem Interessierte und Unternehmen zusammen, immer mit dem Ziel Nachfolgegespräche in Gang zu setzen.

Lausitzer NachfolgeBus

19.03.2021

Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb 2021 gestartet

Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung im letzten Jahr ist der LEX 2021 eröffnet. Bis zum 15. Juni 2021 können sich Lausitzer Gründer*innen und Jungunternehmer*innen mit ihrem Geschäftskonzept um einen der Preise zu bewerben.

Vier Hände umfassen sich

16.03.2021

Das aktuelle Weiterbildungsangebot der BTU vermittelt Führungskräften Handlungssicherheit

Die neu aufgelegte Online-Veranstaltungsreihe „Führungskompetenzen erweitern – Handlungssicherheit für herausfordernde Führungssituationen“ startet am Montag, 12. April 2021, am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der BTU Cottbus–Senftenberg. Es richtet sich an Personen in Führungs- und Stellvertreterpositionen sowie Nachwuchsführungskräfte und Projektleitungen.

Grafik zum Thema "Führungskompetenzen erweitern"