„Innovative Unternehmen und Einrichtungen – Innovationsmanagement als Wertschöpfungstreiber“ - mit diesem Thema ist die neue, vorerst fünfteilige Online-Veranstaltungsreihe am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der BTU Cottbus–Senftenberg überschrieben, die am Dienstag, 16. Februar 2021, startet.
Wir wünschen unseren Studierenden, Mitarbeitenden, Freunden und Förderern besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2021! Haben Sie vielen Dank für Ihr Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aufgaben und Projekte. Bleiben Sie gesund!
Forschende der BTU Cottbus-Senftenberg arbeiten gemeinsam mit erfahrenen Ingenieuren von Rolls-Royce an neuesten Methoden und Technologien für künftige Triebwerksgenerationen.
Das gemeinsame Verbundprojekt der BTU Cottbus-Senftenberg und der TH Wildau zur Stärkung des Gründungsökosystems in Südbrandenburg und der Lausitz präsentiert sich vom 30. November bis 4. Dezember auf digitalen Kanälen.
Die Energiegewinnung aus Erneuerbaren Ressourcen liefert häufig keine kontinuierliche Versorgung sondern verläuft in Peaks und Tälern. Speichermöglichkeiten würden diese Kurve abflachen. An einer solchen arbeitet das Fachgebiet Abfallwirtschaft der BTU gemeinsam mit der Hochschule Flensburg im Projekt WeMetBio.
Ein Strukturwandel wie in der Lausitz lebt von Ideen. Damit sich eine Idee nachhaltig etablieren und auch finanziell ein Markterfolg werden kann, braucht sie Expertise, ein Netzwerk und motivierte Kooperationen. All dies findet sich auf dem BTU-Transfertag am 4. November 2020!
Das Symposium zum regionalen innovativen Wachstumskern Praemed.Bio findet online und auf Englisch am Donnerstag, 29. Oktober 2020, statt. (English version is below.)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.