Das Energie-Innovationszentrum (EIZ) an der BTU beschäftigt sich mit Themen rund um die Sektorenkopplung und um den intelligenten, digitalen Betrieb von Energiesystemen.
Die 7. Partnerbörse MinGenTec bringt Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Dieses enge Netzwerk stärkt die Region, ist zukunftsorientiert und eine wichtige Komponente für einen erfolgreichen Strukturwandel.
Jetzt für das Zertifikatsprogramm anmelden! Training im Führungsverhalten und Klärung der eigenen Positionierung für erfahrene und neue Führungskräfte sowie für Nachwuchsführungskräfte
Um die Energiewende weiter voranzutreiben und das bestehende Fraunhofer-Portfolio zu ergänzen, hat die Fraunhofer-Gesellschaft die »Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG« gegründet.
Der Bund hat für den Aufbau des Forschungslabors ‘3DLab‘ Mittel an der BTU Cottbus-Senftenberg in Höhe von insgesamt 15 Mio. Euro im Rahmen des Sofortprogramms Kohleregionen bewilligt. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, Wissenschaftsministerin Manja Schüle und Wirtschaftsminister Jörg Steinbach begrüßen die Entscheidung als „wichtiges Signal für die Lausitz".
Die BTU Cottbus–Senftenberg gehört mit dem Vorhaben „Startup-Revier EAST“ im Verbund mit der TH Wildau zu den Gewinnern im Schwerpunkt „Regional vernetzen“ des EXIST-Potentiale Wettbewerbs des BMWi. Mit der Einwerbung von 5,4 Mio. € kann die BTU dabei einen großen Erfolg für sich verbuchen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.