Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist das Thema des Lausitzer WissenschaftsTransferpreises, den die Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. auch in diesem Jahr wieder auslobt.
Preisgekrönt wurden die Leistungen von Christian Kappa und Markus Endermann am 14. November 2019 im Rahmen des 5. Tages der Ingenieurwissenschaften an der BTU in Senftenberg. Ramzi Al-kubati wurde mit einem Sonderpreis geehrt.
Drei Lausitzer Jungunternehmen wurden mit Preisen des Lausitzer Existenzgründerwettbewerbs ausgezeichnet, den die Wirtschaftsinitiative Lausitz (WiL) vergibt.
Wirtschaft trifft Wissenschaft: Strukturwandel in der Region – mit diesem Thema ist am Donnerstag, 14. November 2019, von 14:30 bis 19 Uhr der Tag der Ingenieurwissenschaften auf dem Senftenberger Campus der BTU überschrieben.
Seit dem 1. November 2019 leitet Prof. Dr.-Ing. Klaus Höschler als Direktor das Rolls-Royce University Technology Centre (UTC) der BTU. Er übernahm diese Position von Prof. Arnold Kühhorn, der diese Funktion 14 Jahre begleitete und gemeinsam mit Prof. Dieter Bestle das UTC im Jahre 2005 aus der Taufe gehoben und konsequent entwickelt hatte.
Kunststoffe und ihre technischen Anwendungen stehen im Mittelpunkt des Brandenburger Mechanik-Kolloquiums „Konstruktion-Material-Berechnung“ am Dienstag, 12. November 2019, von 9:25 bis 16:30 Uhr im Gebäude 7 auf dem Senftenberger Campus der BTU.
Rolls-Royce Deutschland wird gemeinsam mit dem Luftfahrtentwicklungsbetrieb APUS aus Strausberg bei Berlin und der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg einen hybrid-elektrischen Flugdemonstrator auf Basis des Hybridantriebs M250 entwickeln.
Das Zentrum Effiziente Fabrik (ZEF) am Senftenberger Campus der BTU Cottbus–Senftenberg war am 17. Oktober 2019 Gastgeber eines Treffens des Südbrandenburger Netzwerks für junge Selbstständige „NEOpreneurs“.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.