Informieren Sie sich auf Messen in 2025 über unsere Projekte!

Die BTU präsentiert Forschungsergebnisse und neue Projekte bei zahlreichen nationalen und internationalen Leit- und Fachmessen. Wir erklären und demonstrieren unsere Erfolge, zeigen Ihnen den Mehrwert auf und gewinnen so auch weitere Kooperationspartner.
Lernen Sie uns vor Ort kennen, kommen Sie mit uns ins Gespräch.

07. - 09.05.2025 in München

Messe München, Halle A4 | 540

Entdecken Sie die Zukunft der Energiebranche auf der The smarter E-Europe in München!
Vom 07. bis 09. Mai versammeln sich internationale Entscheider auf der größten energie-wirtschaftlichen Plattform für erneuerbare Energien.

Besuchen Sie uns am Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, Halle 4 | Stand 540 und lernen Sie das Energieinnovationszentrum der BTU Cottbus-Senftenberg kennen. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und entdecken Sie neue Kooperationsmöglichkeiten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Messe ist am 07. und 08.05.2025 von 9 bis 18 Uhr und am 09.05.2025 von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Besuchen Sie die Messe!

Kontakt

BTU Cottbus-Senftenberg
Dr. Jakob Pohlisch
Fachgebiet Regelungssysteme und Netzleittechnik
T +49 (0) 355 69 3149
pohlisch(at)b-tu.de
BTU Cottbus-Senftenberg
Christa Müller
Referat Technologie und Innovation
T +49 (0)355 69 2053
Christa.Mueller(at)b-tu.de

18. - 21.11.2025 in Frankfurt am Main

11. - 13.02.2025 in Essen

MESSE ESSEN, Halle 4 | Stand 4F118


RÜCKBLICK

BTU mit Zukunftstechnologien vom 11. bis 13. Februar auf der E-world energy & water 2025

Zur bisher größten E-world energy & water hat sich die Branche der europäischen Energiewirtschaft mit internationalen Entscheidern, Branchenexperten und Fachbesuchern vom 11. bis 13. Februar 2025 in Essen getroffen. Die BTU Cottbus-Senftenberg war erstmalig mit einem Messestand auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg vertreten und präsentierte das Energieinnovationszentrum (EIZ). Mit dem Messeauftritt konnte der Bekanntheitsgrad des EIZ wesentlich gesteigert werden. Es wurden viele Kontakte zu Unternehmen geknüpft und interessante Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen rund um die Energiewende geführt. Der letzte Messetag stand im Zeichen eines Career Days. Viele Studien- und Postdoc-Interessierte erkundigten sich an unserem Stand.
Wir danken allen Teilnehmenden, Standbesucher*innen sowie Organisator*innen und freuen uns auf die E-world 2026!
mehr zur Messe

KONTAKT
BTU Cottbus-Senftenberg
Referat Technologie und Innovation
Christa Müller
T +49 (0)355 69 2053
Christa.Mueller(at)b-tu.de

Impressionen vom BTU-Stand auf der E-world energy & water 2025 (© BTU, Christa Müller):

05. - 07.03.2025 in Seoul

Coex Convention & Exibition Center
Gangnam District, Seoul, Korea, Hall B | B330


RÜCKBLICK

BTU mit Zukunftstechnologien vom 05. bis 07. März auf der Interbattery in Seoul

Die BTU präsentierte sich erstmalig und erfolgreich auf der Interbattery, der internationalen Fachmesse rund um das Thema Batterien, in Seoul. Das Fachgebiet Physikalische Chemie stellte unter Mitwirkung des ReLiOS-Netzwerkes die BTU mit den Kompetenzen auf dem Gebiet des Recyclings und der Rückgewinnung von Batteriematerialien und Batterierohstoffen aus Lithium-Ionen-Batterien auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg vor. Der Messestand wurde u.a. von koreanischen und deutschen Firmenvertretern, der Auslandshandelskammer, TechnoParks verschiedener Regionen und der deutschen Botschaft besucht. Der Bekanntheitsgrad wurde durch den Messeauftritt enorm gesteigert und es wurde eine gewisse Reputation erreicht. Wir danken allen Teilnehmenden, Standbesucher*innen sowie Organisator*innen und freuen uns auf die Interbattery 2026!
mehr zur Messe


Kontakt

BTU Cottbus-Senftenberg
Fachgebiet Physikalische Chemie
Prof. Dr. rer. nat. habil. Jörg Acker
T +49 (0) 3573 85 839
joerg.acker(at)b-tu.de

BTU Cottbus-Senftenberg
Referat Technologie und Innovation
Christa Müller
T +49 (0)355 69 2053
Christa.Mueller(at)b-tu.de

31.03. - 04.04.2025 in Hannover

Messegelände, Halle 13 | D66


RÜCKBLICK

BTU mit Zukunftstechnologien vom 31. März bis 04. April auf der Hannover Messe 2025

Das Energieinnovationszentrum Cottbus (EIZ) und die BTU waren zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg vertreten. Mit mehr als 4.000 Ausstellern und mehr als 130.000 Besuchern ging die Hannover Messe als die weltweit führende Industriemesse für Energie und Innovation zu Ende.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Lars Röntzsch wurden Forschungsergebnisse, neueste Technologien und Energieinnovationen präsentiert. In diesem Jahr lagt der Schwerpunkt des Standes auf der Wasserstofftechnologie, die im Energy Storage and Conversion Lab entwickelt wurde. Es wurde ein hochmoderner AEM-Hochdruck-Wasserelektrolyseur-Stack - eine effiziente, kompakte Wasserstoff-Evolutionstechnologie made in Cottbus – Lausitz - Brandenburg präsentiert.
Ein Höhepunkt war der Besuch von Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz in Brandenburg. Wir danken allen Teilnehmenden, Standbesucher*innen sowie Organisator*innen und freuen uns auf die Hannover Messe 2026!
mehr zur Messe

Kontakt

BTU Cottbus-Senftenberg
Fachgebiet Regelungssysteme und Netzleittechnik
Dr. Jakob Pohlisch
T +49 (0) 355 69 3149
pohlisch(at)b-tu.de
BTU Cottbus-Senftenberg
Referat Technologie und Innovation
Christa Müller
T +49 (0)355 69 2053
Christa.Mueller(at)b-tu.de

Impressionen vom BTU-Stand auf der Hannover Messe 2025 (© BTU, Christa Müller):  

09. - 12.04.2025 in Friedrichshafen

Messe Friedrichshafen, Halle A5 | 301


RÜCKBLICK

BTU und chesco mit Zukunftstechnologien vom 09. bis 13. April auf der Aero 2025

Die AERO 2025 hat ihre Position als globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt und die Business Aviation eindrucksvoll unter Beweis gestellt. 760 Aussteller aus 38 Nationen zeigten 32.100 Besuchern über 300 Fluggeräte. Der Messestand der BTU wurde von nationalen und internationalen Vertretern aus den unterschiedlichsten Wirtschaftskreisen sowie Vertretern anderer Hochschulen aufgesucht und die Möglichkeiten des Instituts für Verkehrstechnik und dem Forschungszentrum chesco wurden interessiert nachgefragt. Zum Career Day haben sich Studieninteressierte über unsere die Angebote informiert. Die BTU beteiligte sich auch vom BBAA e.V organisierten Vortragsprogramm am Messestand. Es kam zu Austausch von Ideen und möglichen Kooperationen. Wir danken allen Teilnehmenden, Standbesucher*innen sowie Organisator*innen.
mehr zur Messe

Kontakt

BTU Cottbus-Senftenberg
Flug-Triebwerksdesign
Daria Morcinczyk-Meier
T +49 (0) 355 69-5428
Daria.Morcinczyk-Meier(at)b-tu.de
BTU Cottbus-Senftenberg
Referat Technologie und Innovation
Christa Müller
T +49 (0)355 69 2053
Christa.Mueller(at)b-tu.de

Impressionen vom BTU-Stand auf der AERO 2025 (© BTU, Christa Müller):