Informieren Sie sich auf Messen über unsere Projekte
Die BTU präsentiert Forschungsergebnisse und neue Projekte bei zahlreichen nationalen und internationalen Leit- und Fachmessen. Wir erklären und demonstrieren unsere Erfolge, zeigen Ihnen den Mehrwert auf und gewinnen so auch weitere Kooperationspartner.
Lernen Sie uns vor Ort kennen, kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Die nächste (eine) Messe
Die BTU wird sich vom 12. - 15. September 2023 auf der Messe Husum Wind in Husum auf dem Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg präsentieren. Die Themenbereiche der Messe umfassen u.a. Wasserstoff, Repowering & Recycling, Sektorenkopplung & Speicher-technologien sowie Digitalisierung und bieten damit hervorragende Möglichkeiten, BTU-Themen zu platzieren. Ausstellende Fachgebiete werden Professor Dr.-Ing. Holger Seidlitz, Polymerbasierter Leichtbau mit dem Projekt: „SpreeTec neXt - Neue Fertigungstechnologien für Komponenten und Systeme der dezentralen Energietechnik“ mit dem Schwerpunkt neuer Windenergieanlagen sowie Speichertechnologien für grünen Wasserstoff, und Professor Dr.-Ing. Heinz Peter Berg, Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe mit dem Projekt: "T-CELL-Konzept@Überführung der BRD in die Wasserstoffwirtschaft“ sein.
Weitere Messebeteiligungen für das Jahr
In 2023 sind wir als BTU noch auf folgenden Messen vertreten:
17. - 21.10.2023 FAKUMA, Friedrichshafen
07. - 10.11.2023 Formnext, Frankfurt am Main
28. - 30.11.2023 decarbXpo, Düsseldorf