Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco)
We make green mobility happenWir forschen an der Mobilität der Zukunft
In allen Lebensbereichen muss CO2 eingespart werden, um der Klimakrise zu begegnen. Mobilität verbindet Menschen, ist aber ein Hauptverursacher von CO2.
Wir entwickeln Technologien, die eine klimafreundliche Mobilität maßgeblich beschleunigen.
An der BTU Cottbus-Senftenberg entsteht ein einzigartiges Zentrum zur Erforschung hybrid-elektrischer und elektrischer Systeme für den Mobilitätssektor. Das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus forscht an alternativen Antrieben für eine branchenübergreifende Anwendung. Wir starten im Bereich der Luftfahrt und erweitern die Anwendungsfelder zukünftig auf die Bereiche Automobil, Bahn und Schifffahrt.
Neuigkeiten, Karrierechancen und Events Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Center for Hybrid Electric Systems Cottbus
Unsere Motivation
Zielsetzung der Forschungsaktivität ist die Reduzierung von klimaschädlichen Emissionen und die Stärkung der regionalen Wirtschaft in der Lausitz.
Europa soll bis 2050 klimaneutral werden und bis 2030 mindestens 55 Prozent der Treibhausgase im Vergleich zu 1990 einsparen. Das EU-Klimagesetz legt diese Ziele erstmals gesetzlich fest.
Mit der Forschung im chesco möchten wir zur Reduzierung von Treibhausgasen im Verkehrssektor beitragen.

Wir stärken die Region von der Kohle in die Zukunft
Der Ausstieg aus der Kohleverstromung und die parallele Stärkung der Wirtschaftsstruktur in den betroffenen Regionen ist mit dem Gesetzespaket der Bundesregierung beschlossen worden.
Bis 2038 werden Kohlekraftwerke in Deutschland stillgelegt. Gleichzeitig werden die betroffenen Regionen durch Strukturwandelprojekte und Fördermaßnahmen unterstützt.
Der Aufbau des chesco Forschungszentrums für hybrid-elektrische und elektrische Antriebsysteme ist eine Maßnahme die Region Lausitz für die Zukunft zu stärken. Die BTU Cottbus-Senftenberg ist dabei der treibende Motor. Die Universität hat eine lange Tradition in den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau. Mehr als 25 Lehrstühle und Fachgebiete der BTU bringen ihre Forschung im chesco ein. Die Entwicklung neuer Technologien bietet Chancen für Unternehmen der Region.
