Gemeinsam für IT-Sicherheit im Unternehmen
Sicher . Stark . Zukunftsorientiert

Programm
ab 12 UhrAnmeldung, Netzwerken, Ausstellungsbesuch
 Moderation der Veranstaltung
Beatrix Krautz
Referat Technologie und Innovation, BTU Cottbus-Senftenberg
Dr. Christina Eisenberg
Projektleiterin MinGenTec, IHK Cottbus
13 UhrBegrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Michael Hübner
Vizepräsident für Forschung und Transfer, BTU Cottbus-Senftenberg
Dr. Peter Eulenhöfer
Bereichsleiter Arbeit, Energie, Gründung & Internationalisierung, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Dorit Köhler
Leiterin Geschäftsbereich Innovation und Nachhaltigkeit, IHK Cottbus
13:10 UhrImpulsreferat
Wie resilient ist die deutsche Wirtschaft gegen Cyberangriffe?

Aktuelle Bedrohungslage und Ergebnisse der Studie „Wirtschaftsschutz 2024“
Felix Kuhlenkamp, Referent Sicherheitspolitik
Bitkom e.V.
13:35 UhrPrävention, Detektion und Reaktion aus der Praxis

IT-Sicherheitsmaßnahmen für kritische Netzwerke, Industrie und KMU: Lösungsansätze und Herausforderungen
Diego Noack, Geschäftsführer
ISIMKO GmbH

Risiken erkennen, Gefahren abwehren: "IT-Sicherheit und Schutz der Privatsphäre in Energienetzen"
Dr. Ivan Pryvalov
Fachgebiet IT-Sicherheit, BTU Cottbus-Senftenberg

Gehackt – und nun? Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
Gerald Rynkowski, Geschäftsführer
VEINLAND GmbH
14:30 UhrKaffeepause, Ausstellungsbesuch, Demonstrationen
15:30 UhrCybersicherheit im Industrial Internet of Things, Schwachstellen, Cyberangriffe und Gegenmaßnahmen
Dr. Wael Alsabbagh
Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
16 UhrCybersicherheit smart anpacken: Ermittlung des Ist-Zustand Ihres Unternehmens mit dem CYBERsicher Check
Marc Dönges, Projektleiter CYBERsicher
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
16:30 UhrZusammenfassung und Ausklang