Basismodule

Der Modulbereich Basismodule bietet eine grundlegende Einführung in die Umweltwissenschaften, sowie Umweltökonomie und vermittelt erste Kompetenzen in der Datenanalyse. Der Bereich umfasst eine breite Palette an Themen, die essenziell für das Verständnis und die Analyse von Umweltprozessen und -systemen sind. Die Module decken sowohl naturwissenschaftliche als auch wirtschaftliche und technische Aspekte ab.
Inhalte der Basismodule:
- Einführung in die Umweltwissenschaften: Vermittelt grundlegendes Wissen über ökologische Zusammenhänge und Umweltprobleme.
- Raumbezogene Datenbanken und GIS: Einführung in Geoinformationssysteme (GIS) und die Analyse raumbezogener Daten, einschließlich der Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von Sensordaten.
- Einführung in die Landschaftsprozesse: Einführung in physikalische, chemische und biologische Prozesse, die Landschaften formen.
- Quantitative Datenanalyse: Grundlagen der statistischen Analyse und Interpretation von Umweltdaten.
- Biologie: Basiswissen über biologische Systeme und deren Wechselwirkungen mit der Umwelt.
- Umweltökonomie: Analyse ökonomischer Aspekte von Umweltproblemen und nachhaltiger Ressourcennutzung.
- Geowissenschaftliche Grundlagen: Einführung in geologische Prozesse und deren Bedeutung für die Umwelt.
Dieser Modulbereich legt die Basis für ein interdisziplinäres Verständnis von Umweltfragen und bereitet die Studierenden auf weiterführende Studien und praktische Anwendungen vor.
Modulnummer | Bereich | Status | Leistungspunkte (LP) im Semester | SummeLP | |||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ||||
Basismodule | > 42 < | ||||||||
14278 | Einführung in die Umweltwissenschaften | P | 6 | 6 | |||||
12256 | Raumbezogene Datenbanken und GIS | P | 6 | 6 | |||||
14282 | Einführung in die Landschaftsprozesse | P | 6 | 6 | |||||
11856 | Quantitative Datenanalyse | P | 6 | 6 | |||||
41103 | Biologie | P | 6 | 6 | |||||
14386 | Umweltökonomie | P | 6 | 6 | |||||
14342 | Geowissenschaftliche Grundlagen | P | 6 | 6 |