Willkommen im dualen Studium
Das praxisintegrierende duale Studium der Umweltwissenschaften verbindet praxisorientiertes Lernen mit fundierter wissenschaftlicher Ausbildung. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Behörden oder Non-Profit-Organisationen erlangen Studierende nicht nur theoretisches Wissen, sondern wenden dieses direkt in der Praxis an.
Während des Studiums wechseln sich Phasen der theoretischen Ausbildung mit praktischen Einsätzen ab, sodass die Studierenden ihre Kenntnisse in den verschiedenen Disziplinen der Umweltwissenschaften unmittelbar auf konkrete Fragestellungen anwenden können.
Weitere Informationen:
- Duales Studium
- Imagefilm
- Infoveranstaltungen
- Beratungstermine
- Freie Plätze
findet Ihr beim Team Duales
Ablauf duales Studium & Studienpläne
Im dual praxisintegrierenden Modell besucht Ihr als Studierende in 7 Semestern in der Vorlesungszeit gemeinsam die Vorlesungen der ausgewählten Studienrichtung. Somit orientiert Ihr euch in erster Linie an den Studienverlaufsplänen, der Studienrichtung oder des Studiums in der Breite, aus dem grundständigen Studium.
Im 7-semestrigen Studium wird das Studium mit zwei betrieblichen Modulen in den Praxisphasen und einem Bachelor Praktikum Im 7. Semester ergänzt. Abgeschlossen wird das Studium mit einer Bachelorarbeit, welche im 7. Semester im Praxisbetrieb geschrieben und von einem Betreuer an der Universität begleitet wird.
Aufgrund der vorhandenen Praxisphasen im Betrieb fällt das Außeruniversitäre Praktikum im dualen Zweig weg und wird durch ein zusätzliches Wahlpflichtmodul ersetzt.
Alle Anpassungen im dualen Regelstudienplan sind nachfolgend aufgelistet.
Dual praxisintegrierende Module & Weitere Module
Modulnummer | Bereich | Status | Leistungspunkte (LP) im Semester | Summe LP | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ||||
Module des dual praxisintegrierenden Studiums | > 30 < | |||||||||
14337 | Betriebliche Phase I | P | 6 | 6 | ||||||
14338 | Betriebliche Phase II | P | 6 | 6 | ||||||
14416 | Bachelor-Praktikum | P | 18 | 18 | ||||||
Weitere Module | > 24 < | |||||||||
Modul aus dem FÜS-Katalog der BTU | WP | 6 | 6 | |||||||
Wahlpflichtmodul Grundlagen oder Wahlpflichtmodul aus einer Studienrichtung | WP | 6 | 6 | |||||||
14331 | Bachelor-Arbeit | P | 12 | 12 |
Module die nicht im dualen Studium angeboten werden
Modulnummer | Bereich | Status | Leistungspunkte (LP) im Semester | Summe LP | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ||||
Weitere Module | > 6 < | |||||||||
14330 | Außeruniversitäres Praktikum | entfällt | 6 | 6 |
Du bist interessiert, aber...
Dein duales Studium absolvierst du in Absprache mit einem Unternehmen. In der Theorie kannst du dementsprechend deine Studienrichtung wählen, bist jedoch selber verantwortlich, dass diese auch die Studienrichtung ist, die du mit deinem Unternehmen vereinbart hast. Viele Unternehmen haben hier bestimmte Vorstellungen, welche Module zu den Arbeitspraktiken in Ihrem Unternehmen passen. Informiere dich frühzeitig, welche Unternehmen und welche Studienrichtung deinen Zukunftsplänen entspricht und ob diese Übereinstimmen.
Eigenes Unternehmen vorschlagen? Kein Problem!
Studierende haben die Möglichkeit, für das duale Studium ein eigenes Unternehmen oder eine Institution als Praxispartner vorzuschlagen. Voraussetzung ist, dass die Einrichtung thematisch zum Studiengang passt und bereit ist, die fachliche Betreuung im Rahmen des dualen Modells zu übernehmen. Sprich uns gerne an!