
Beschreibung
Werde Teil der Lösung: Umweltwissenschaften für die nächste Generation
Im Bachelor-Studiengang Umweltwissenschaften lernst du die Welt aktiv mitzugestalten und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Umweltverschmutzung, urbanen Wandel und Ressourcenknappheit zu entwickeln. Wir an der BTU fördern nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Leidenschaft für die Umwelt.
Das Studieren an der BTU bietet dir:
- praxisnahe Forschung und innovative Projekte
- Expertise und wertvolle Erfahrungen unserer Lehrenden aus der Praxis
- Förderung von individueller Betreuung und Austausch
- Abwechslungsreiches Studium durch Exkursionen und Workshops
- Netzwerke und wertvolle Kontakte durch internationale Projekte
Deine Interessen - unser Fokus
Studium mit einer Studienrichtung
Wir unterstützen dich dabei, deinen persönlichen akademischen Weg selbst zu gestalten, um Veränderung dort zu bewirken, wo du es möchtest. In deiner Studienrichtung wählst du Wahlpflichtmodule, die deinem Profil einen individuellen Touch verleihen.
Im interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften kombinierst du Kenntnisse aus den Systemen Land, Wasser und Atmosphäre mit deiner Wahl einer Studienrichtung:
- Wassermanagement: Sicherung unserer Wasserressourcen
- Landnutzung: Erhalt und Wiederherstellung intakter Landschaften
- Umwelttechnik: Forschung an neuen innovativen Technologien
- Nachhaltigkeitsstrategien: Sozioökonomische und rechtliche Lösungen für umweltrelevante Probleme
- Systemanalyse: Datenanalytische Herangehensweisen in den Umweltwissenschaften
- Stadt- und Regionalplanung: Planung wachsender urbaner Lebensräume
- Studium in der Breite: Individuelle Zusammenstellung von Modulen aus allen Bereichen statt einer Studienrichtung
Weitere Informationen zu den Studienrichtungen, Modulen und Besonderheiten bei der Bewerbung findest du hier.
Praxis, Praxis, Praxis
Das Studium »Umweltwissenschaften« kann auch als praxisintegrierendes duales Studium (7-semestrig) in Kooperation mit einem Unternehmen oder einer Institution absolviert werden.
Berufliche Tätigkeitsfelder
Nach Abschluss des Studiums startest du deine Karriere in einem zukunftsträchtigen Bereich, zum Beispiel:
- Forschung und Entwicklung
- Umweltschutz
- Umweltbehörden und Naturschutzorganisationen
- Datenanalyse / BigData
- Industrie
Eine weiterführende Qualifizierung ist mit dem geplanten Master-Studiengang »Umweltwissenschaften« möglich.
Mögliche Masterstudiengänge
Bewerbung und Zulassung
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
- Fachhochschulreife
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- Meisterprüfung
- Abschluss der Sekundarstufe I und eine geeignete Berufsausbildung mit mind. zweijähriger Berufserfahrung
- Eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung