
Diversity
Wie können wir die vorhandenen Potenziale am besten nutzen, damit die BTU Cottbus-Senftenberg ein noch internationalerer Lehr- und Forschungsstandort wird? Wie sorgen wir dafür, dass sich alle - von der Professorin bzw. vom Professor über die Verwaltungsmitarbeitenden bis zum Studierenden - in seinem Wert geschätzt fühlt und die Universität von seinen Stärken profitieren lässt?
Diversity befördert Kreativität und Innovationen, wodurch sich neue Entwicklungschancen erschließen.
Wir sind überzeugt, dass die Unterschiedlichkeiten unserer Universitätsangehörigen und -mitglieder ein großes Potential darstellen. Für die Realisierung dieser Ideale wurde das Konzept „Diversity Management“ an der Universität Cottbus-Senftenberg eingeführt mit dem Ziel, dass sich die Mitglieder und Angehörigen der Universität in ihrer Individualität und unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft, Geschlecht, Religion/Weltanschauung, Alter, Behinderung und sexueller Identität entfalten können, wertgeschätzt und somit motiviert werden, optimale Studien- und Arbeitsergebnisse zu erzielen.
Dass die BTU Cottbus-Senftenberg die Förderung von Vielfalt als Aufgabe und auch als Chance sieht, kommt in ihrem Selbstverständnis zum Ausdruck. Außerdem hat sie im Juni 2011 die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und somit ein Bekenntnis zu Fairness und Wertschätzung gegenüber ihren Studierenden, Bediensteten und Angehörigen abgelegt.



Diversitytage
Jedes Frühjahr findet der deutschlandweite Diversitytag statt, an welchem sich die BTU Cottbus-Senftenberg seit Jahren beteiligt und damit ein Signal für Toleranz und Vielfalt innerhalb der Uni setzt. Am Diversitytag finden immer verschiedene Aktionen rund um die einzelnen Dimensionen von Diversity statt, es kann sich informiert und ausgetauscht werden.
Eröffnung der CSD-Aktionswochen 2023
Es ist wieder soweit - die CSD-Aktionswochen beginnen und die BTU Cottbus-Senftenberg übernimmt wie in jedem Jahr die Eröffnung. Seien Sie mit dabei und lassen Sie uns gemeinsam am Montag, den 26. Juni 2023 um 11 Uhr am Zentralcampus ein Zeichen für Vielfalt, Liebe und Respekt setzen!
Unter dem Motto "Zuwendung – Vielfalt gestalten" werden mit dem traditionellen Hissen der Regenbogenflagge am 26.06.2023 um 11 Uhr durch BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande die CSD-Aktionswochen eröffnet. Damit bilden wir den Auftakt zweier Wochen, in denen wir wirkungsvoll für die Rechte und die Sichtbarkeit von LSBTIQ+ eintreten und die Vielfalt, Liebe und den Respekt in der Stadt sichtbar machen.
Treff ist zwischen dem Hauptgebäude und dem IKMZ bei den Fahnenmasten. Auch an allen anderen BTU-Standorten wird die Regenbogenfahne im Aktionszeitraum zu sehen sein.
Die CSD-Aktionswochen für Cottbus und die Niederlausitz finden vom 26.06.2023 bis zum 08.07.2023 statt. Das vollständige Programm finden Sie auf den Seiten des CSD Cottbus e.V. Den Abschluss der CSD-Aktionswochen bildet wie in jedem Jahr die CSD-Demo, die am Samstag, den 08.07.2023 um 15 Uhr beim Stadthallenvorplatz in Cottbus startet.
Leitbild der BTU
Durch einen respektvollen Umgang miteinander und der nachhaltigen Etablierung von Chancengerechtigkeit durch umfassende Beratung und Betreuung auf allen Ebenen, verpflichtet sich die BTU Cottbus-Senftenberg zur Schaffung eines wertschätzenden Arbeits- und Studienumfeldes, dass frei von Vorurteilen ist und nutzt die Potentiale eines jedes Individuum mit seinen vielfältigen Kompetenzen, Hintergründen und Lebenssituationen als Gewinn für eine inklusive, barrierefreie Hochschule. Vielfalt am Arbeitsplatz und im Studierendenbereich wird aktiv umgesetzt und von Führungskräften und Lehrenden vorgelebt. Menschen mit behinderungsbedingtem Mehrbedarf erhalten Unterstützung (z.B. durch das Zentrum für barrierefreies Studium).
Simone Ruhwald
Referentin für Diversität und Gesundheit
Postadresse:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Gesundheitsförderung
Karl-Marx-Str. 16
03046 Cottbus
Prädikat und Zertifikat
